Sie sind hier
E-Book

BASICS Arbeitstechniken Chirurgie

AutorPeter Sterk, Piet Koeppen
VerlagUrban & Fischer Verlag - Lehrbücher
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783437590009
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,34 EUR
Verloren im Dickicht der Überinformation?
Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
BASICS Arbeitstechniken Chirurgie ist eine Arbeitsanleitung für grundlegende chirurgische Techniken und Methoden, mit der die praktischen Fähigkeiten eingeübt werden können.
  • Gut: umfassender Einblick in die chirurgischen Arbeitstechniken
  • Besser: mit klinischen Fallbeispielen, Schritt-für-Schritt-Arbeitsanweisungen und vielen Bildern
  • Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen 'Basics'-Stil

Das Beste: geschrieben von einem starken Team -Studenten und erfahrenen Ärzten - die wirklich Bescheid wissen. So werden die chirurgischen Arbeitstechniken verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
BASICS:
  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
  • fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Basics Arbeitstechniken Chirurgie4
Copyright Page5
Vorwort6
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis8
Teil A: Allgemeiner10
Kapitel 1. Tipps für die Arbeit im operativen Fachgebiet11
Kapitel 2. Patientenvorbereitung 1: Aufklärung und Einwilligung13
Kapitel 3. Patientenvorbereitung 2: präoperative Maßnahmen15
Kapitel 4. Perioperative Prophylaxe17
Kapitel 5. Operationsorganisation19
Kapitel 6. Operationsvorbereitung21
Kapitel 7. Postoperative Kontrollen23
Kapitel 8. Postoperative Komplikationen25
Teil B: Praktischer - Techniken28
Kapitel 9. Punktion von Gefäßen29
Blutentnahme: Punktion von Gefäßen29
Verweilkanülen: Katheterisierung von Gefäßen31
ZVK, Venae sectio33
Kapitel 10. Zugänge zu Hohlräumen35
Transurethraler Blasenkatheter35
Endotracheale Intubation, Magensonde37
Perkutane Punktion und Flüssigkeitsaspiration39
Lumbalpunktion, Gewebebiopsie41
Kapitel 11. Instrumente und ihr Einsatzbereich43
Instrumente zum Schneiden43
Instrumente zum Halten und Anklemmen45
Retraktoren, Knocheninstrumente47
Klammernähapparate49
Kapitel 12. Knoten51
Nahtmaterial51
Knoten: Grundsätzliches53
Knotentechnik: zweihändiger Knoten55
Knotentechnik: einhändiger Knoten 157
Knotentechnik: einhändiger Knoten 259
Knotentechnik: Knoten mit Instrumenten61
Kapitel 13. Nähen63
Nahttechnik63
Nähte: Ligaturen65
Nähte: Gewebenaht67
Kapitel 14. Allgemeine Operationstechniken69
Hautschnitt und Zugangswege69
Präparation, Dissektion71
Blutsparendes Operieren: Blutleere, Diathermie73
Blutstillung75
Drainagen77
Hautverschluss79
Kapitel 15. Operationen am Verdauungstrakt81
Anastomosen, Darmnähte81
Anastomosen: Nahttechniken83
Stomaanlage, weitere Anastomosen85
Kapitel 16. Operationen an Gefäßen87
Eingriffe an Venen87
Eingriffe an Arterien89
Gefäßnähte91
Gefäßanastomosen93
Kapitel 17. Operationen an Organen95
Eingriffe an Organen95
Sehnennaht, Nervennaht97
Kapitel 18. Operationen an Knochen99
Eingriffe am Knochen99
Frakturbehandlung: Schrauben und Platten101
Frakturbehandlung: Fixateure und Marknagelung103
Weitere Eingriffe am Knochen105
Kapitel 19. Endoskopie und minimalinvasive Chirurgie107
Endoskopie107
Prinzipien der minimalinvasiven Chirurgie109
Techniken der minimalinvasiven Chirurgie111
Kapitel 20. Kleine Chirurgie113
Lokalanästhesie, Wundversorgung113
Abszessspaltung, Exzision115
Defektverschluss, Hauttransplantation117
Thoraxdrainage119
PEG, suprapubischer Blasenkatheter121
ZVK-Anlage, Simulator für MIC123
C Fallbeispiele125
Fall 1: Akute Bauchschmerzen127
Fall 2: Schock129
D Anhang132
Trokarpositionen, Tubusgrößen133
E Register136

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...