Sie sind hier
E-Book

Berechnung und Konstruktion eines Druckbehälters nach verschiedenen internationalen Normen

(AD-Regelwerk; ASME-code; FEM)

AutorJörg Semmler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783832430016
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Berechnung und Konstruktion von Druckbehältern nach dem deutschen AD- Regelwerk, dem amerikanischen ASME-code und der Finite- Elemente- Methode (FEM). Am konkreten Beispiel eines Druckbehälters werden diese Verfahren zur Berechnung verwendet. Die Berechnung des Behälters wird komplett durchgeführt, wobei jedoch der Schwerpunkt auf den Nachweis der ausreichenden Verstärkung von Verschwächungen des Behälterkörpers durch Ausschnitte, gelegt wurde. Dabei stellte sich heraus, daß das deutsche AD- Regelwerk für den konkreten Fall eines Stutzens keine sinnvolle Lösung bietet. Gang der Untersuchung: Die Berechnung wird zunächst analytisch nach AD- Regelwerk und ASME- code vorgenommen, wobei die Lösungsschritte detailliert dargestellt wurden und dementsprechend problemlos nachvollziehbar sind. Zusätzlich erfolgte die Berechnung mit entsprechender Berechnungssoftware nach AD- Regelwerk und ASME- code. Die Ergebnisausdrucke dieser Berechnung sind Bestandteil der Diplomarbeit und dienen zur Überprüfung und Bestätigung der Ergebnisse der analytischen Berechnungen. Bei einem Vergleich der beiden Berechnungsvorschriften werden die unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Berechnung sowie die Vor- und Nachteile der Verfahren dargestellt. Danach erfolgt ein Einstieg in die FEM- Berechnung. An einer besonders gefährdeten Stelle des Behälters wird eine FEM- Untersuchung vorgenommen und Spannungsverläufe und Verschiebungen grafisch sichtbar gemacht. Der FEM- Quelltext mit den entsprechenden Erläuterungen ist ebenfalls Bestandteil der Arbeit. Abschließend erfolgt ein Vergleich der FEM- Ergebnisse mit den Ergebnissen der vorherigen Berechnungen und es wird eine Aussage zu den Anwendungsmöglichkeiten der betrachteten Berechnungsmethoden getroffen. Anhand der vorhergehenden Berechnungen wurden die kompletten Konstruktionsunterlagen (Fertigungszeichnung, Stückliste) erstellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Formelzeichen und Symbole Verzeichnis der Tabellen und Bilder 1.Einleitung16 1.1Allgemeine Aussagen zu Druckbehältern16 1.2Allgemeine Aussagen zum AD- Regelwerk16 1.3Allgemeine Aussagen zum ASME- Code18 1.4Allgemeine Aussagen zur FE- Methode19 2.Behälterberechnung nach AD- Merkblättern20 2.1Behälterberechnung nach AD- Merkblättern ohne Berechnungsprogramm21 2.1.1Berechnung des zylindrischen Behältergrundkörpers nach AD- Merkblättern ohne [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...