Sie sind hier
E-Book

Betriebswirtschaftliche Probleme bei der Unternehmensgründung und mögliche Lösungsansätze

AutorTom Engelhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783668293212
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit befasse ich mich zum einen damit, die Probleme zu erörtern, mit denen die Unternehmer bei der Gründung ihres Unternehmens zu kämpfen haben. Zum anderen werde ich versuchen, sofern dies möglich, für die Probleme einen Lösungsansatz zu finden. Am Anfang einer jeden Unternehmensgründung steht eine Idee. Eine Idee, die es in dieser Form noch nicht gab. Eine Idee, welche das Leben eines Menschen von Grund auf verändern soll. Es ist allerdings keinesfalls einfach, diese Idee in die Tat umzusetzen. Aus dem Zitat von Goethe lässt sich schließen, dass es bereits im 18. Jahrhundert kein 'Zuckerschlecken' war, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Doch was unterscheidet die Umstände und Probleme des 18. Jahrhunderts von den Unseren, heute im Jahr 2015? Zum einen ist natürlich sehr viel Zeit vergangen, weswegen es mittlerweile einige tausend dieser Gründerpersönlichkeiten gab, die ihre Idee bereits in die Tat umgesetzt haben. Um ein Vielfaches schwieriger ist es daher, noch ein neues Produkt, einen innovativen Herstellungsprozess oder eine revolutionäre Vermarktungsstrategie zu entwickeln. Allein im 1. Halbjahr 2014 meldeten 378.400 Menschen in Deutschland ein Gewerbe an, von denen 17,7% also rund 61.300 Gründer mit einer neuen Idee aufwarteten. Darüber hinaus haben sich die Rahmenbedingungen seit jener Zeit verändert, weswegen von 2008-2013 bereits 29% der Neugründungen innerhalb der ersten drei Jahre abgebrochen wurden Oftmals sind es Probleme, auf die der Gründer überhaupt keinen Einfluss ausüben kann, welche letztendlich sein Scheitern am Markt verursacht. Diese Probleme sind vielfältig. Bevor er sich überhaupt an den Wirtschaftsmarkt begeben kann, muss ein Unternehmer schon etliche Hürden wie die Bürokratie oder die Kapitalbeschaffung überwinden. Auch für die beste Idee kann dies bereits das Aus bedeuten. Die Schwierigkeiten können auch in der persönlichen Eignung des Gründers selbst liegen, der Organisation und Strukturierung seines Unternehmens oder der Situation am Markt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...