Sie sind hier
E-Book

Bewertung von mittelständigen Unternehmen

Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen

AutorMario Pinta
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836639057
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Den Marktwert einer börsennotierten Gesellschaft zu ermitteln ist keine große Kunst. Doch wie sieht es im Mittelstand aus? Er ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und verdient daher auch entsprechende Aufmerksamkeit. Dieses Buch soll helfen, den Wert einer mittelgroßen Unternehmung zu finden. Denn ein allgemein anerkanntes Verfahren für die Ermittlung des Unternehmenswertes eines mittelständigen Unternehmens hat sich noch nicht etabliert. Diese Lücke schließt dieses Buch. Es richtet sich primär an betriebswirtschaftlich-geschulte Investoren und zeigt mit Hilfe von Rechenbeispielen, wie sich ein Unternehmenswert errechnen lässt.
Grundlage bildet die für KMU häufig verwendete Formel: Unternehmenswert = Substanzwert + Goodwill. Der Substanzwert wird hier um immaterielle Vermögenswerte erweitert, die nach internationalen Richtlinien aktiviert werden können. Zu diesem Zweck werden die handelsrechtlichen Vorgaben HGB, IFRS und US-GAAP verglichen und ausgewertet. Der zweite Summand, der Goodwill, ist ein Prozentsatz des Umsatzes. Die Bestimmung dieses Wertes bildet den Hauptteil des Buches. Hier liegt in der Praxis die große Schwierigkeit. Der Autor hat in diesem Abschnitt vier interne Größen (u.a. ?Mitarbeiter?, ?Führung? und ?Flexibilität?) mit vier externen Größen (u.a. ?Kunden? und ?Öffentlichkeit?) in einer SWOT-Analyse gekreuzt. Eingebettet darin ist eine Zahlenmatrix, aus der sich dann der Prozentsatz einfach ablesen lässt.
Das Buch befasst sich in sechs Kapiteln mit den Arten und der Bewertung von immateriellem Vermögen, der Goodwill-Findung durch Betrachtung der internen und externen Unternehmenssituation und endet in der Wertfindung. Es beinhaltet über 23 Tabellen und Abbildungen, sowie durchgehend zwei Beispielunternehmen zur Veranschaulichung der Herangehensweisen. Mehr als 54 Quellen wurden für das Buch herangezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Bewertung von mittelständigen Unternehmen1
Inhaltsverzeichnis3
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1 Einleitung8
1.1 Ausgangssituation9
1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches9
1.3 Vorstellung der Anwendungsbeispiele10
2 Allgemeines zur Unternehmensbewertung12
2.1 Arten der Bewertung12
2.2 Anlässe der Unternehmensbewertung13
2.3 Bilanz als Bewertungsgrundlage13
2.4 Substanzwertverfahren14
3 Immaterielles Vermögen16
3.1 Arten17
3.2 Bewertung19
3.2.1 Bewertung nach HGB19
3.2.2 Bewertung nach IFRS21
3.2.3 Bewertung nach US-GAAP25
3.2.4 Zusammenfassung28
4 Goodwill34
4.1 Interne Unternehmenssituation35
4.1.1 Mitarbeiter37
4.1.2 Unternehmensführung42
4.1.3 Unternehmensflexibilität43
4.1.4 Alleinstellungsmerkmale46
4.1.5 Beispiele für die interne Unternehmenssituation47
4.2 Externe Unternehmenssituation50
4.2.1 Marktanalyse52
4.2.2 Öffentlichkeit56
4.2.3 Lieferanten58
4.2.4 Kapitalgeber / monetäre Einflüsse61
4.2.5 Beispiele für die externe Unternehmenssituation62
5 Wertfindung65
5.1 Ablauf der Unternehmensbewertung65
5.2 Zusammenfassung der einzelnen Summanden65
5.3 SWOT-Analyse67
5.4 Unternehmenswert als Zahl69
6 Fazit72
6.1 Praktische Anwendung dieses Buches73
Quellenverzeichnis76
Autorenprofil81

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...