Sie sind hier
E-Book

Bildrezeption als Bildproduktion

Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur (hg. von Karen van den Berg und Claus Volkenandt)

AutorMichael Bockemühl
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheImage 106
Seitenanzahl350 Seiten
ISBN9783839436561
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,49 EUR
Michael Bockemühl ranks among the most interesting practitioners of perception and image theory of the last few decades. With his exemplary procedures of visual analysis he expanded the strictly defined theoretical frameworks of art history, developed an epistemology of the conception of painting, and anticipated some of the theoretical observations of relational aesthetics. His formula of 'image reception as image production' and texts on the relation between aesthetics and economy can be understood as an action-oriented theory of knowledge. This book offers a survey of his work and uses selected texts to introduce his pioneering procedures of pictorial and perceptual analysis.

Michael Bockemühl (1943-2009) war deutscher Kunstwissenschaftler. Er erhielt 1990 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung der Universität Witten/Herdecke, wo er bis zu seinem Tod lehrte. Bockemühl veröffentlichte zahlreiche Schriften und Monografien zu Rembrandt, Turner und zur Kunst der Moderne. Weitere Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich Theorie der Bildanschauung, Gegenwartskunst, Wirtschaftskultur und Kunstvermittlung. Karen van den Berg, geb. 1963, hat seit 2003 den Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen inne. Claus Volkenandt, geb. 1963, lehrt an verschiedenen Universitäten in Deutschland und der Schweiz. Seit 2012 ist er Professor für Kunstwissenschaft an der Universität Witten/Herdecke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Sehen gestaltet Wirklichkeit. Michael Bockemühl als Agent einer poietischen Ästhetik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????7
Teil I : Anschauende Ästhetik????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
Die Wirklichkeit des Bildes. Bildrezeption als Bildproduktion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
Die Malerei von Rothko, Newman, Rembrandt, Raphael oder die erneute Frage nach dem Bild????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
Ästhetische Theorie als anschauende Praxis – Zur Problematik eines Begriffs vom Bild??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????42
Bildrezeption als Bildproduktion – Die Wirklichkeit des Bildes im Anschauen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
Bild und Gebärde. Zu den Chancen eines bildlichen Verstehens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
Das Transzendente als das Sichtbare. Zur Wirkungsform von Werken Konkreter Kunst: Kandinsky, Mondrian, Newman????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
Teil II : Kunst Sehen????????????????????????????????????????????????????????195
Innocence of the Eye und Innocence of the Meaning. Zum Problem der Wirklichkeit in der realistischen Malerei von Gustave Caillebotte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????197
Vom unvollendeten zum offenen Kunstwerk. Zur Diskussion des non-finito in der Plastik von Michelangelo??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
Identität und anschauliches Erkennen. Fragen zu Erfahrungschancen der Farb-Malerei??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
Corner Field Painting. Vier kritische Situationen zwischen Sehen und Nichtsehen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????255
»Blush« Farb-Erscheinen: wie Rot wird und sich begrenzt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????265
Beziehung als Gestalt. Zur spirituellen Sinnlichkeit im Schaffen von Joseph Beuys????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
Teil III : Wirtschaftskultur durch Kunst??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????281
Kunst im Sozialen – Soziale Kunst????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
Kunst sehen – Wirklichkeit gestalten. Wirtschaftsführung aus konkreter Wahrnehmung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
Die Bedingung für den Transfer ist die Autonomie. Karen van den Berg und Joachim Landkammer im Gespräch mit Michael Bockemühl????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
Drucknachweise??????????????????????????????????????????335
Verzeichnis der Abbildungen????????????????????????????????????????????????????????????????????337
Personen- und Eigennamenregister??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????343

Weitere E-Books zum Thema: Ästhetik - sinnliche Wahrnehmung - Schönheit

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Schillers Natur

E-Book Schillers Natur
Leben, Denken und literarisches Schaffen - Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte 6 Format: PDF

Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...