Sie sind hier
E-Book

Biomonitoring an Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis

AutorOliver Paech
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl166 Seiten
ISBN9783836633123
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die meisten Organismen leben in unweigerlicher Abhängigkeit der Umgebungsluft. Aufgrund der weltweit steigenden Einträge von Schadstoffen in die Atmosphäre, avanciert der Schutz der Lufthülle zu dem vielleicht wichtigsten Thema der Gegenwart. Mit umfangreichen Gesetzen und Verordnungen soll die vorhandene Luftqualität gewahrt und verbessert werden, da deren Reinheit unerlässlich ist und bereits minimale Veränderungen weit reichende Konsequenzen nach sich ziehen können. Allerdings finden die tatsächlichen Kontrollen von Kontaminationen aus Kostengründen lediglich punktuell statt. Derzeit können nur wenige Aussagen über großflächige Schadstoffimmissionen bzw. beteiligte Schadstoffquellen getroffen werden. Nadelgehölze haben sich als Passivsammler und Bioindikatoren bereits vielfach bewährt. Gegenüber Luftfiltern, welche umständlich installiert werden müssen, bieten Kiefernnadeln erhebliche Vorteile. Sie können jederzeit beprobt werden und sind in Mitteleuropa weit verbreitet. Durch die flächenhafte Beprobung von Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis und deren umweltgeochemischen Analysen soll die vorliegende Studie Aufschluss über Ausbreitungsmuster und Eintragsquellen von atmosphärischen Kontaminationen liefern. Die Untersuchungen von sowohl organischen als auch anorganischen Substanzen soll eine Quellenidentifizierung ermöglichen. Die Auswertung der Daten erfolgt mittels des Einsatzes statistischer Methoden, Geographischer Informationssysteme (GIS) und Verhältnisdarstellungen verschiedener Parameter (ratios). Das Untersuchungsgebiet lässt sich beschreiben als Übergangszone zwischen dicht besiedeltem Kölner Raum und den ländlichen Bereichen der Ville sowie des Vorgebirges. Der Rhein-Erft-Kreis bietet durch sein umfangreiches Emissionssortiment und seine mannigfaltige Flächennutzung einen guten Raum zum Biomonitoring und zur Schadstoffquellenidentifizierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Biomonitoring an Kiefernnadeln im Rhein-Erft-Kreis1
INHALTSVERZEICHNIS3
ABBILDUNGSVERZEICHNIS5
TABELLENVERZEICHNIS6
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS7
DANKSAGUNG8
1.EINLEITUNG9
2.DAS UNTERSUCHUNGSOBJEKT11
2.1 Botanische Einordnung der Kiefer11
2.2 Pflanzenbeschreibung der Kiefer11
2.3 Aufbau der Kiefernnadeln12
3.DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET13
3.1 Lage des Untersuchungsgebietes13
3.2 Geologische und geomorphologische Grundlagen14
3.3 Klimatische Bedingungen15
3.4 Flächennutzung im Untersuchungsgebiet17
4.DIE UNTERSUCHUNGSGEGENSTÄNDE19
4.1 Luftgetragene Schadstoffe20
4.1.1 Anorganische Schadstoffe22
4.1.2 Organische Schadstoffe, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)23
4.2 Transportwege und Deposition der Schadstoffe25
4.3 Emissionen im Untersuchungsgebiet26
4.4 Die Kiefernnadel als Bioindikator für luftgetragene Schadstoffe28
5.UNTERSUCHUNGSPARAMETER UND ANALYTIK31
5.1 Auswahl der beprobten Bäume und Probennahme31
5.2 Laboranalytik (Vorbehandlung der Proben)32
5.2.1 Die magnetische Suszeptibilität33
5.2.2 Elementanalytik (C, N und S)34
5.2.3 Anorganische Umweltgeochemie und Aufschluss der Proben36
5.2.4 Atomabsorbtionsspektrometrie (AAS)36
5.2.5 Organische Umweltgeochemie und Auswahl der untersuchten Parameter und der Proben40
5.3 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen46
5.4 Qualitätskontrolle46
5.5 Angewendete Statistik49
5.6 Einbindung der Daten in ein Geoinformationssystem50
6. ERGEBNISSE51
6.1 Rasterelektonenmikroskopie51
6.2 C, N, S, C/N-ratio, S/N-ratio52
6.3 Magnetische Suszeptibilität und Schwermetalle53
6.4 Isotopie55
6.5 Ausgewählte 3-Ring-PAK: Anthracen (An), Dibenzothiophen (DBT), Fluoren (Flu), Phenanthren (Pn)55
6.6 Ausgewählte 4-Ring-PAK: Benz[a]Anthracen (BaA),Chrysen+Triphenylen (C+T), Fluoranthen (Fla), Pyren (Py)56
6.7 Ausgewählte 5- und 6-Ring-PAK: Benzo[a]Pyren (BaP), BenzoFluoranthene( BF), Dibenz[ah]Anthracen (DBA), Benzo[ghi]Perylen (BghiP), Indeno[1,2,3-cd]Pyren (IP)58
6.8 Naphthalin, 3-Ring-, 4-Ring-, 5-Ring- und 6-Ring PAK59
6.9 Methylierte PAK61
7. DISKUSSION63
8. FAZIT83
9. LITERATURVERZEICHNIS85

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...