Sie sind hier
E-Book

Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe

Interprofessionelle und interdisziplinäre Perspektiven

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783170239722
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Das Interesse an systemübergreifender Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe wächst. Welche Hilfen, welche Interventionen unter welchen Umständen gut und richtig sind, muss in Hilfeplanungsprozessen beantwortet werden. Das Buch bündelt systematisch Beiträge zur biopsychosozialen Diagnostik, zeigt aktuelle und zukunftsweisende Konzepte sowie erprobte Diagnostikmodelle auf. Es gibt einen aktuellen Überblick und regt zu neuen fachlichen Perspektiven und Verfahrensweisen an.

Silke Birgitta Gahleitner, Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit mit dem Schwerpunkt Integrative Therapie- und Interventionskonzepte. Karl Wahlen, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, langjährige Leitung eines Fachbereichs Psychosoziale Dienste. Oliver Bilke-Hentsch, Dr. med., MBA, Kinder- und Jugendpsychiater, Chefarzt Modellstation SOMOSA Winterthur. Dorothee Hillenbrand, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin. MIt Beiträgen von: Klaus Hennicke, Ronald Vierock, Peter Pantucek, Inka Vogler, Bettina Völter, Sebastian Baumann, Hartmut Epple, Michael Borg-Laufs, Nils Jenkel, Harald Britze, Hans Hillmeier und Marc Schmid.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Klinische Psychologie - Therapie - Prävention

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...