Sie sind hier
E-Book

Börsenstrategien für Dummies

AutorJanne Kipp, Judith Engst
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl387 Seiten
ISBN9783527817542
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die Börse bietet tausend Möglichkeiten und zugleich auch große Risiken. Längst ist erwiesen: Börsenerfolg haben vor allem Menschen mit einer cleveren Anlagestrategie. Judith Engst und Janne Jörg Kipp helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre persönliche Börsenstrategie zu entwickeln und Ihr Geld strategisch geschickt anzulegen. Sie zeigen Ihnen, wie Sie im unübersichtlichen Dschungel der Börse die richtigen Anlageentscheidungen treffen, und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre eigenen Ziele definieren und auf Sie zugeschnittene Pläne für den Vermögensaufbau entwickeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einführung


»Schach und Boxen haben viel Ähnlichkeit, denn bei beiden Sportarten kommt es auf die richtige Strategie an.« Das sagte Vitali Klitschko, der ukrainische Schwergewichtsboxer. Seiner Aufzählung müsste man unbedingt noch die Geldanlage hinzufügen, obwohl es sich dabei nicht um eine Sportart handelt.

Es spricht vieles dafür, auch an der Börse strategisch zu handeln. Denn wenn Sie planvoll vorgehen, kennen Sie Ihr Ziel. Sie können sich reiflich überlegen, welcher Weg Sie mit größter Wahrscheinlichkeit dorthin führt. Dann wissen Sie auch, welche Abzweigungen Sie besser nicht nehmen und welche Sackgassen Sie vermeiden sollten. Und Sie behalten im Dschungel des Börsengeschehens den Überblick, selbst in Situationen, in denen es brenzlig wird. Strategien helfen Ihnen, Ihr Geldanlageziel zu erreichen.

Das Erfreuliche dabei ist: Mit Börsenstrategien müssen Sie niemanden schachmatt setzen und niemanden k. o. schlagen. Gewinnen können Sie trotzdem.

Über dieses Buch


»Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen? Indem man mit einem großen anfängt!« Das ist natürlich nur ein Scherz, denn zum Glück gibt es auch den umgekehrten Weg, aus einem kleinen Vermögen ein großes zu machen. Oder zumindest aus wenig Geld deutlich mehr. Sie könnten dafür natürlich auch ins Kasino gehen und dort Ihr Glück versuchen. Nur sind die Gewinnchancen da alles andere als rosig. Verdienen wird an Ihrem Einsatz hauptsächlich der Kasinobetreiber, Sie selbst jedoch wohl nur in Ausnahmefällen. Anders an der Börse. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, zu den Gewinnern zu gehören. Besser ist aber, Sie verlassen sich nicht allein auf Ihr Glück, sondern setzen bei der Auswahl Ihrer Wertpapiere auf Strategie und Methode. Warum das etwas bringen soll? Hier sind unsere Antworten:

  • Strategien schaffen mehr Rendite. Das belegt die Statistik. Tatsächlich zeigen das schon Studien des US-amerikanischen Telefonkonzerns AT&T aus den 1970er-Jahren. Der Konzern nahm die Manager seiner Pensionsfonds unter die Lupe und fand heraus, dass die besten vor allem eines gemeinsam hatten: die Konsequenz, mit der sie eine einmal festgelegte Strategie verfolgten. Diese Manager definierten klare Kriterien für ihr Handeln und klare, einfache Richtlinien für ihre Entscheidungen. An diese Regeln hielten sie sich dann eisern. Damit waren sie den Leuten meilenweit voraus, die sich nur auf ihr vermeintlich gutes Näschen für Wertpapiere verließen. Der Wall-Street-Vermögensverwalter James P. O’Shaughnessy fand diese Erkenntnis gut 30 Jahre später bei eigenen Untersuchungen bestätigt: Erfolg hat bei der Geldanlage vor allem, wer eine klare Strategie verfolgt und davon nicht dauernd abweicht.
  • Strategien schaffen Ordnung. Kaufen, halten, verkaufen? Welches Wertpapier soll es bitte schön sein? Mit der richtigen Strategie treffen Sie Ihre Entscheidungen schnell und sicher. Sie wissen, wohin Sie steuern. Und Sie vermeiden typische Anlegerfehler – teure Fehler, die vor allem in Momenten passieren, in denen Gefühle wie Gier oder Angst überhandnehmen und zu unüberlegten Handlungen führen.
  • Strategien helfen, den Überblick zu bewahren. Wer an den Börsen aktiv ist, glaubt sich schnell im Kasino. Heiße Tipps, neue Daten, jeden Tag eine Informationsflut, die ganz sicher kein Mensch bewältigen kann. Geldanlage ist aber kein Kasino, sondern die eigene kaufmännische Realität. Sie sind Unternehmer in Sachen Geldanlage. Jeder Euro ist einer Ihrer »Mitarbeiter«, dessen Einsatz Sie kalkulieren, planen und optimieren können – kurz-, mittel- und langfristig.
  • Strategien helfen beim Vermögensaufbau. Wir kennen Ihre Anlageziele nicht im Detail, aber wir wissen: Als echter Anleger werden Sie nur mit einer Strategie ein Vermögen schaffen, die auch zu Ihnen passt. Nur, wie finden Sie diese? Wir zeigen Ihnen, welche Strategien es gibt, welche sich für wen eignen – und liefern Ihnen dann den passenden Werkzeugkasten, um »Ihre« Strategie richtig umzusetzen. Schnell und einfach, Schritt für Schritt.

Konventionen in diesem Buch


Ganz bestimmt haben Sie keine Lust, sich durch einen Dschungel von komplizierten Erklärungen und Fachbegriffen zu quälen. Genauso wenig wollen Sie vermutlich endlos lange, verschachtelte Texte lesen. Sie wollen eine klare Handlungsanleitung: Welche Strategien gibt es? Welche passen zu mir? Was muss ich beachten? Also machen wir es lieber kurz und schmerzlos:

  • Wenn wir einen Fachbegriff einführen, schreiben wir ihn kursiv, und selbstverständlich liefern wir Ihnen auch eine Erklärung dafür.
  • Hilfreiche E-Mail- und Internet-Adressen werden in Schreibmaschinenschrift gedruckt als Zeichen dafür, dass Sie sie abtippen müssen.

Was Sie nicht lesen müssen


Wir gehen nicht davon aus, dass Sie sich mit Genuss von vorn bis hinten durch diesen 300-Seiten-Wälzer durcharbeiten. Das machen wir selbst nur bei sehr spannenden Krimis so, und da sind Sie vermutlich auch nicht anders als wir.

Blättern Sie einfach in diesem Buch. Picken Sie sich die Stellen heraus, die Sie am meisten interessieren. Lesen Sie einzelne Kapitel oder Abschnitte. Oder befassen Sie sich von vornherein nur mit den Punkten, für die Sie schon lange eine Erklärung oder Anleitung suchen. Sie können auch hinten beginnen und sich nach vorn durcharbeiten. Unser Anspruch ist, dass Sie das Wesentliche auch dann mitbekommen, wenn Sie nicht alles von A bis Z durchlesen. Dieses Buch ist modular aufgebaut, besteht also aus einzelnen, voneinander unabhängigen Bausteinen. Das heißt, Sie müssen gar nicht alles lesen (obwohl wir uns natürlich freuen, wenn Sie es trotzdem tun).

Weglassen können Sie vor allem die Texte in den grauen Kästen. Darin finden Sie interessante und manchmal auch amüsante Geschichten, die dieses Buch – hoffentlich! – etwas unterhaltsamer und kurzweiliger machen. Wenn es Ihnen aber nur um die harten Fakten geht, brauchen Sie diese Textkästen nicht zu beachten, und Sie bekommen trotzdem mit, worum es geht.

Törichte Annahmen über den Leser


Wenn Sie sich für Börsenstrategien interessieren, dann ist Ihnen die Börse vermutlich nicht fremd. Das setzen wir jetzt also einfach mal voraus. Wahrscheinlich haben Sie außerdem schon ein eigenes Depot. Aber es gibt noch weitere Annahmen, die wir über Sie getroffen haben und von denen wir hoffen, dass sie stimmen:

  • Sie ärgern sich über die Mickerzinsen bei Sparbüchern, Sparverträgen und Festgeldkonten.
  • Sie haben in Sachen Geldanlage schon dieses und jenes probiert und sind nun auf der Suche nach »Ihrer« Strategie.
  • Sie haben gelegentlich das Gefühl, angesichts der Informationsflut etwas überfordert zu sein.
  • Sie staunen bisweilen über immer neue Wundermittelchen an den Börsen, die angeblich in null Komma nix zu Reichtum führen.
  • Sie haben das Gefühl, Ihnen fehlt, trotz diverser Erfahrungen, für einige Märkte das Expertenwissen.
  • Sie kennen einige Anleger, die es anscheinend besser gemacht haben als Sie – nur wie?

Wie dieses Buch aufgebaut ist


Keine Angst, es warten hier keine Bleiwüsten, Zahlenfriedhöfe und Konfusiogramme auf Sie. Wir mögen’s selbst gern leicht verdaulich und legen außerdem Wert auf einen verständlichen Aufbau. Deshalb haben wir uns die folgende Gliederung für Sie ausgedacht:

Teil I: Ich, der kaufmännische Anleger


Am Anfang steht die Überlegung, was Sie überhaupt erreichen wollen. Klar, jetzt könnten Sie natürlich sagen: »Möglichst viel Gewinn in möglichst kurzer Zeit!« Aber das können wir Ihnen auch mit der besten Strategie nicht versprechen. Im ersten Teil beschäftigen Sie sich daher mit Ihrer eigenen kaufmännischen Situation und mit den Zielen, die Sie (realistischerweise) erreichen können. Klären Sie gleich zu Beginn, wie viel Geld Sie überhaupt für eine Anlage an der Börse erübrigen können und bis wann Sie es wieder brauchen (zum Hausbau, für die Ausbildung der Kinder oder erst für die Altersrente?). Überlegen Sie sich, ob Sie eher risikoscheu oder risikobereit sind. Und ob Sie Ihr Geld kurz-, mittel- oder langfristig investieren wollen. Damit legen Sie die Rahmenbedingungen fest, die letztlich darüber entscheiden, ob eine Strategie für Sie geeignet ist oder nicht.

Teil II: Der Werkzeugkasten der Finanzmärkte


Aktien, Anleihen, Zertifikate, Fonds, Optionsscheine, Futures und so weiter: Bevor Sie gemäß einer bestimmten Strategie investieren, sollten Sie sich mit den Werkzeugen beschäftigen, die Ihnen überhaupt für die Geldanlage zur Verfügung stehen. Gemeint sind Wertpapiere und sonstige Investmentmöglichkeiten, die Sie als Basis Ihrer Anlagestrategien einfach kennen müssen. In diesem Teil erfahren Sie die Grundlagen, aber auch das eine oder andere Detail, das Sie vermutlich vorher noch nicht kannten.

Teil III: Das Strategie-Rendite-Labor: analysieren, bewerten...


Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geld - Finanzen - Kapitalanlage

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

weltweit steuerfrei!

E-Book weltweit steuerfrei!
Alle Details der nationalen und internationalen Fahndung nach Auslandskonten, die verbliebenen Schlupflöcher und die Tricks der steuerfreien Kapitalanlage offshore verständlich und nachvollziehbar dargestellt Format: PDF

Die Kapitalanlage ist im In- wie im Ausland primär auch ein steuerliches Problem. Mit diesem Werk hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, dem Leser einen Wegweiser in die Hand zu geben, der ihm…

weltweit steuerfrei!

E-Book weltweit steuerfrei!
Alle Details der nationalen und internationalen Fahndung nach Auslandskonten, die verbliebenen Schlupflöcher und die Tricks der steuerfreien Kapitalanlage offshore verständlich und nachvollziehbar dargestellt Format: PDF

Die Kapitalanlage ist im In- wie im Ausland primär auch ein steuerliches Problem. Mit diesem Werk hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, dem Leser einen Wegweiser in die Hand zu geben, der ihm…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Kindergeld

E-Book Kindergeld
Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind Format: PDF

Das Buch erläutert praxisnah die steuerlichen Vergünstigungen von ihren Ansprüchen bis hin zu einer Zahlung. Dabei werden die klassischen Fragen sowie zahlreiche Sonderprobleme beschrieben. Der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...