Sie sind hier
E-Book

Burnout in sozialen Berufen

AutorMirjam Letz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638327992
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Belastungen im Lehrerberuf, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem Berufstätige, die in Dienstleistungsbereichen tätig sind, leiden immer öfter an physischer und psychischer Erschöpfung. Obwohl das Phänomen und die Symptome laut Barth schon vorher bekannt waren, fand der Begriff 'Burnout' erst 1974 durch den deutschstämmigen Psychoanalytiker HERBERT FREUDENBERGER Eingang in die Forschungsliteratur. Er beobachtete Beruftätige in Frauenhäusern, Drogenkliniken und therapeutischen Wohngemeinschaften. Dabei fiel ihm auf, wie dynamische und engagierte Menschen durch unrealistische Zielsetzungen und übertrieben hohe Erwartungen zunehmend frustrierten und ausbrannten. Anfang der 80iger Jahre begann CHRISTINA MASLACH in Zusammenarbeit mit SUSAN JACKSON das Burnout-Syndrom zu systematisieren. Demnach setzt es sich aus 'emotionaler Erschöpfung, Dehumanisierung und dem Gefühl reduzierter Leistungsfähigkeit bei der Arbeit' zusammen. Die Betroffenen sind nicht mehr in der Lage zwischenmenschliche Beziehungen aufrecht zu erhalten. Psychisch überfordert und emotional ausgehöhlt nehmen sie eine rationale und zynische Position gegenüber ihren Mitarbeitern ein. Darüber hinaus wird die eigene Kompetenz und Leistungsfähigkeit im Beruf in Frage gestellt. Es sind längst nicht nur helfende Berufe, die zunehmend vom Burnout-Syndrom betroffen sind. Auch Angestellte anderer Berufszweige, wie Banken und Versicherungen unterliegen den wachsenden Belastungen. Einem Artikel der Focus zu folge, gelten vor allem extreme Arbeitsbedingungen als 'krank machende Strukturen'. Demnach werden in Deutschland jährlich 1,91 Milliarden Überstunden geleistet. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit und dem sozialen Abstieg ist groß und fördert das Konkurrenzdenken. Seelische Grausamkeiten gegenüber Mitarbeitern sind daher längst keine Seltenheit mehr. 1,4 Millionen Deutsche erleben täglich das, was allgemein unter Mobbing zu verstehen ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...