Sie sind hier
E-Book

Carpetbagger - Synonym für Korruption und Amtsmissbrauch?

Synonym für Korruption und Amtsmissbrauch?

AutorChristoph Morisse
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638208031
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 3, Universität zu Köln (Historisches Seminar - Anglo-Amerikanische Abteilung), Veranstaltung: HS The Mason-Dixon Line, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die abfällige Bedeutung des Begriffs Carpetbagger1 gerechtfertigt? Welche historische Bedeutung haben die Nordstaatler, die nach dem Bürgerkrieg in den eroberten Süden gekommen waren? Das sind zwei zentrale Fragen, zu dessen Beantwortung diese Arbeit einen Beitrag liefern möchte. Vor Analyse und Argumentation werden zwei Kernthesen angeben: 1. Es gab mehrere Motive der Carpetbagger, in der Reconstruction-Phase in den eroberten Süden zu kommen. Das Motiv des schnellen wirtschaftlichen oder politischen Erfolgs reicht nicht aus. 2. Carpetbagger dürfen nicht nur ein Synonym für korrupte Politiker mit Besatzermentalität sein. Der Amtsmissbrauch nach dem Bürgerkrieg in den Südstaaten muss präziser beschreiben werden, die Verantwortlichen genauer benannt werden und eine neue Bezeichnung für den Amtsmissbrauch in dieser Zeit gefunden werden.. Carpetbagger sind ein wichtiger Forschungsgegenstand, da anhand des Carpetbagger- Mythos' deutlich gemacht werden kann, wie Probleme entstanden sind, wenn eine Gesellschaft vor politischen und wirtschaftlichen Neuanfängen steht. Genauer: Carpetbagger personifizieren die Ablösung des 'Old South'. Die Siegermacht 'Union' wollte in der Reconstruction-Phase einen Wechsel zwischen zwei Gesellschaftsformen erzwingen, was nur aber bedingt gelungen ist. Carpetbagger personifizieren die Probleme einer traditionellen Gesellschaftsform, der von außen eine neue Form aufgesetzt werden soll. Im Carpetbagger-Mythos fokussieren sich die Differenzen zwischen Eroberer/Besatzer und Besiegten/Besetzten. Carpetbagger wurden damit konfrontiert, in der 'Identitätskrise im Süden der Union'2 ein neues gesellschaftliches und wirtschaftliches System etablieren zu müssen. Die Biografien der Carpetbagger sind zentrale Fixpunkte der Zeit, in der ehemalige Amtsträger entmachtet und enteignet, ein ökonomische System zusammenbricht und sich opportunistische Einheimische, fremde Sieger und ehemalige Sklaven ohne Bürgerrechte gegenseitig in politische Schlüsselämter verhelfen. In der Geschichte kommt es häufig vor, dass in einer Nachkriegsphase einer eroberten Gesellschaft von der Sieger-Gesellschaft neue Werte und gesellschaftliche/politische Formen oktroyiert werden. In der neueren Geschichte ist die Wiedervereingung Deutschlands ein weiteres Beispiel dafür.3

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nordamerika - Geschichte - Politik

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Kampf der Eliten

E-Book Kampf der Eliten
Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982 Format: PDF

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Hugenotten in Europa und Nordamerika

E-Book Hugenotten in Europa und Nordamerika
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF

Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Der Amerikanische Bürgerkrieg

E-Book Der Amerikanische Bürgerkrieg
Format: ePUB

Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…

Das Krisenjahr 1808 in México City

E-Book Das Krisenjahr 1808 in México City
Die Frage nach Ansätzen der Aufklärung im Spiegel ausgewählter Quellen Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1808 in der luso-hispanischen Welt, Sprache:…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...