Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken für österreichische Direktinvestitionen in Südafrika in der Post-Apartheid-Ära

Eine wirtschaftliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenbedingungen für ausländische Niederlassungen

AutorHelga Jungwirth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832451196
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wirtschaft Südafrikas ist geprägt von ausländischen Investoren. Ebenso haben sich bereits einige österreichische Unternehmen auf dem südafrikanischen Markt etabliert. Während der Apartheid-Ära waren viele Wirtschaftsbereiche stark geschützt. Durch die gegenüber Südafrika verhängten Sanktionen war das Land von der Weltwirtschaft teilweise abgeschirmt. Die Abschaffung der Apartheid war eine entscheidende Wende in der wirtschaftlichen Situation Südafrikas. Das Land wird nun verstärkt in die Weltwirtschaft integriert. Für den wirtschaftlichen Aufschwung und auch für die Schaffung von Arbeitsplätzen benötigt die Republik am Kap ausländische Direktinvestitionen. Die Regierung wirbt daher um die Ansiedelung von neuen Betrieben. Im Rahmen der Internationalisierung ist Südafrika ein interessanter Markt. Das Land wird oft in Erwägung gezogen, um auf dem afrikanischen Kontinent präsent zu sein. In der vorliegenden Arbeit wird einerseits auf die Chancen eingegangen, die der Standort Südafrika bietet. Andererseits werden die Risiken analysiert, die mit einer Direktinvestition verbunden sind. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei bei der wirtschaftlichen Situation sowie bei den Rahmenbedingungen für die Unternehmensgründung. Als Basis für die Untersuchung dienten die Gespräche mit Geschäftsführern von österreichischen Niederlassungen in Südafrika während meines zweimonatigen Praktikums bei der Außenhandelsstelle der österreichischen Wirtschaftskammer in Johannesburg. Ziel der Diplomarbeit ist es, Unternehmen, die eine Niederlassung in Südafrika in Erwägung ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung4 2.Begriffsabgrenzung5 2.1Direktinvestitionen7 2.2Entwicklungsland8 3.Politisches Umfeld11 4.Wirtschaftliche Standortbedingungen14 4.1Geographische Lage14 4.2Natürliche Ressourcen18 4.3Wirtschaftliche Rahmendaten24 4.3.1Wirtschaftliche Beziehungen mit Österreich25 4.3.2Arbeitskosten und Produktivität26 4.3.2.1Gehälter und Löhne27 4.3.2.2Lohnstückkosten30 4.3.2.3Produktivität31 4.3.3Stabilität32 4.3.3.1Preisniveau und Inflation33 4.3.3.2Wechselkurs und Währung36 4.4Materielle und immaterielle Infrastruktur39 4.4.1Finanzsektor39 4.4.1.1Bankensystem39 4.4.1.2Börse40 4.4.2Infrastruktur41 4.5Konkurrenzländer45 5.Soziale Rahmenbedingungen50 5.1Arbeitslosigkeit50 5.2Kriminalität55 6.Rahmenbedingungen für Direktinvestitionen in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...