Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken kooperativer Modelle bei der Distribution von nachhaltigkeitsorientierten Lebensmitteln

AutorMelanie Hafner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783640968732
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrise, Klimakrise, soziale Krise - sie stellen Politik, Firmen und Konsumenten vor neue Herausforderungen. Durch diese neuen Herausforderungen entstehen neue Produkte, Märkte und Konsumententypen. Mit Hilfe einer nachhaltigen Entwicklung sollen Lösungen für diese Krisen und für die Zukunft der Menschen gefunden werden. Lösungen, die gleichzeitig die Anforderungen an soziale Gerechtigkeit, ökonomische Sicherheit und an ein ökologisches Gleichgewicht erfüllen und somit auch die Lebensqualität zukünftiger Generationen sichern. Nachhaltiger Konsum ist ein Teil dieser Entwicklung. Der Trend Neo-Ökologie umfasst aber nicht mehr nur die klassischen Themen einer nachhaltigen Entwicklung, sondern zudem alle 'sozial ökologischen' Folgen unseres Handelns. Er ist über alle Branchen hinweg zu finden. Die Notwendigkeit einer näheren Betrachtung des Lebensmittelmarkts ergibt sich aus dessen Bedeutung. Eine Konsumentenbefragung zum Thema Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel belegt, dass die Verbraucher nur ein geringes Vertrauen in den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Umwelt und Sortimentspolitik haben. Zudem wird die Branche regelmäßig durch Berichte über Gammelfleisch oder Pestizidbelastungen aufgerüttelt. Weiterhin wird das Thema Gentechnik von vielen Verbrauchern kritisch betrachtet. Durch diese Entwicklung verändert sich der Lebensmittelmarkt nachhaltig und wächst beständig. Neue Wege werden erschlossen und es entstehen neue Geschäfts- und Kooperationsmodelle. Die folgende Arbeit knüpft hier an, indem sie die Erfolgsfaktoren kooperativer Modelle an sich und im Bezug auf die Distribution der Produkte aufzeigt. Die Diplomarbeit soll den Forschungsbedarf mittels folgender Leitfragen adressieren: Welche Chancen und Risiken weisen kooperative Modelle bei der Distribution nachhaltigorientierter Lebensmittel auf? •Welche gemeinsamen bzw. welche unterschiedlichen Charakteristika weisen kooperative Modelle im Bereich nachhaltiger Lebensmittel auf und welche Chancen und Risiken entstehen dadurch? •Welche Anforderungen an erfolgreiche Kooperationen existieren in der Theorie und Praxis? •Welche Distributionskanäle werden im Bereich nachhaltigorientierter Lebensmittel hauptsächlich genutzt und welche Rolle spielen Netzwerke und Kooperationen dabei? •Welche Zielgruppe wird mit nachhaltigkeitsorientierten Lebensmitteln angesprochen und wie wirken sich kooperative, nachhaltige Konzepte auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aus?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...