Sie sind hier
E-Book

da kommt das so quer rein. - Sprachgebrauch und Spracheinstellungen Russlanddeutscher in Deutschland

AutorVeronika Ries
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783830978527
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Diese Arbeit untersucht den Sprachgebrauch und die Spracheinstellung Russlanddeutscher und beantwortet dabei folgende Fragen: Welches sprachliche Verhalten lässt sich beobachten? Welche Rolle bzw. Funktion haben die Sprachwechsel? Welche Faktoren bestimmen das Sprachverhalten der Sprecher? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem tatsächlichen Sprachgebrauch und den Einstellungen der Sprecher zu den von ihnen verwendeten Sprachen? Für die Untersuchung dieser komplexen Fragestellungen wurden Alltagsgespräche und Leitfadeninterviews mit den Sprechern aufgezeichnet. Die Sprecherbiografien der Interviewpartnerinnen und -partner stellen den dritten Datentyp der qualitativen Studie dar.
Einen Zusammenhang zwischen Sprachgebrauch und Spracheinstellung zeigt bereits der Titel 'da kommt das so quer rein'. Dabei handelt es sich um eine Selbstbeschreibung der Sprachverwendung einer Sprecherin. Diese Äußerung ist zum einen ein Eingeständnis für den Gebrauch des Russischen und zum anderen eine Darstellung ihrer Einstellungen zu dieser Sprache und damit implizit auch zum Deutschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung und Inhalt8
1 Einleitung12
2 Die Russlanddeutschen – ein historischer Überblick17
2.1 Entwicklung der Sprachsituation19
2.2 Einreise und Situation in Deutschland26
3 Theoretische Grundlagen33
3.1 Forschung zu Russlanddeutschen34
3.2 Sprachkontaktforschung40
3.3 Einstellungsforschung55
3.4 Strategien und Sprachverhalten63
3.5 Die Gruppe und das Kollektiv67
3.6 Der beobachtete Sprachgebrauch75
3.7 Gewählte Analysemethoden82
4 Methodische Grundlagen85
4.1 Die methodische Basis85
4.2 Das Korpus und die Datentypen88
5 Erste Beobachtungen des Sprachgebrauchs95
6 Sprachwechsel und ihre Funktionen99
6.1 Anzeigen einer Gegenposition (Widerspruch)99
6.2 Kontextualisierung103
6.3 Redewiedergabe107
6.4 Gesprächsvorlage110
6.5 Verstärkung der Aussage114
6.6 Bewältigung der Gesprächseröffnung120
6.7 Segmentierung einer Beschreibung123
6.8 Markierung einer Nebensequenz126
6.9 Kommentieren133
6.10 Betonung durch Wiederholung mit Sprachwechsel136
6.11 Intervenieren138
6.12 Zusammenfassen142
6.13 Bearbeitung des Lexikons144
6.14 Strukturierung146
6.15 Gesprächseröffnung und -beendigung149
7 Interviews und Sprecherbiografien154
7.1 Sprecherin Aw155
7.2 Sprecher Bm161
7.3 Sprecher Cm169
7.4 Sprecherin Dw184
7.5 Sprecherin Ew194
7.6 Sprecher Fm201
8 Profile und Ergebnisse209
9 Fazit und Ausblick227
Literatur232
Anhang – Sprecherbiografien247
Wie deutsch sind Russlanddeutsche?253

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...