Sie sind hier
E-Book

Darstellung und vergleichende Gegenüberstellung von Balanced Scorecard und Total Quality Management

AutorKlaus-Peter Nöst
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832415396
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der sich zusehends schneller verändernden externen Bedingungen (Globalisierung, wachsende Kundenmacht, Gesetzesflut, Wertewandel, Technologieentwicklung etc.) und der sich daraus ergebenden Unsicherheit, in denen Organisationen, wie z.B. Unternehmen operieren müssen, nimmt die interne Komplexität der Organisationen zu, welche u.U. noch durch die bloß oberflächliche Anpassung von historisch gewachsenen Strukturen an die oben erwähnten Umfeldveränderungen verschärft wird. Diese Komplexität schlägt sich dann u.a. in einem erhöhten Planungs-, Koordinations- und Kontrollbedarf und einem strukturierteren Informationsbedarf nieder. Um auf diese neuen Herausforderungen reagieren zu können, werden seitens der Wissenschaft und Beratungsfirmen verschiedenste Konzepte zur erfolgreichen Bewältigung dieser neuen Probleme angeboten. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit zweien solcher Konzepte, nämlich dem Balanced Scorecard- und dem Total Quality Management-Konzept. Die Proponenten des Erstgenannten, welche das jüngere von beiden ist, bezeichnen es das tauglichste Instrument zur Bewältigung der oben angeführten Herausforderungen. Es zeichnet sich insofern aus, als daß es simultan als Management- und als Kennzahlensystem konzipiert ist, während Total Quality Management nur als Managementsystem entworfen wurde. Diese Diplomarbeit versucht nun zu evaluieren, inwieweit das Balanced Scorecard-Konzept dem Total Quality Management-Konzept bezüglich der Effektivität der Zielerreichung überlegen ist und inwiefern sie inhaltlich übereinstimmen. Gang der Untersuchung: Zuerst werden in der Arbeit der Aufbau und die Inhalte der beiden Konzepte erläutert, wobei parallel mit der Darstellung von Balanced Scorecard dieses Konzept einer kritischen Betrachtung unterzogen wird. Um eine Referenzgröße für die vergleichende Gegenüberstellung von Balanced Scorecard zu erhalten, beschränkt sich die Arbeit bezüglich Total Quality Management auf die bloße Darstellung dieses Konzeptes. Diese Vorgangsweise wurde deshalb gewählt, weil sehr viel auch kritische Literatur über Total Quality Management existiert, während über das Balanced Scorecard-Konzept noch relativ wenig Literatur auffindbar war und kaum Schriften, die das Konzept kritisch hinterfragen, was wahrscheinlich auf den Neuigkeitsgrad des Konzeptes zurückzuführen ist. Im Anschluß an die Darstellung und Beschreibung werden die beiden Konzepte anhand von 12 Aspekten vergleichend [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...