Sie sind hier
E-Book

Darstellung wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte und Modelle am Computer mit Hilfe der Programmiersprache Pascal

AutorMatthias Bonk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783832415082
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Diese Diplomarbeit besteht hauptsächlich aus sechs Programmen, die verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Modelle für die Darstellung am Rechner umsetzen. Nach der Eingabe der Ausgangsdaten (oder voreingestellter Beispielswerte) besteht jeweils die Möglichkeit der graphischen Darstellung und der Modifikation einzelner Modellparameter. Die Programme sind in Turbo Pascal geschrieben und laufen unter DOS (auch Windows DOS-Box). Es wurden folgende Modelle bearbeitet: 1. Makroökonomie: das ISLM-Modell (inkl. Darstellung von Geld- und Gütermarkt). 2. Mikroökonomie: optimale Konsumentscheidung im 2-Güter-Fall (inkl. 3D-Darstellung des Nutzengebirges). 3. Portfoliotheorie: optimale Portefeuille-Zusammensetzung bei 2 risikobehafteten und einer risikolosen Anlage. 4. klass. Oligopoltheorie: Cournot- und Stackelberg-Duopol. 5. Produktionstheorie: optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung. 6. Statistik: Der zentrale Grenzwertsatz - experimentelle Überprüfung. Der gedruckte Teil besteht aus der Darstellung der theoretischen Grundlagen, der Dokumentation zu den Programmen und dem Quellcode. Die in der Studie erwähnten Programme sind nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Studie nicht notwendig sind. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Theoretische Grundlagen2 2.1Die optimale Konsumentscheidung2 2.2Cournot-Duopol und Mengenführerschaft im Stackelberg-Duopol5 2.3Das IS-LM-Modell7 2.4Optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung10 2.5Portfolio-Selection12 2.6Der zentrale Grenzwertsatz15 3.Dokumentation mit Beispielen16 3.1Allgemeines16 3.2Die Unit16 3.3Die optimale Konsumentscheidung17 3.4Cournot-Duopol und Mengenführerschaft im Stackelberg-Duopol19 3.5Das IS-LM-Modell21 3.6Optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung22 3.7Portfolio-Selection25 3.8Der zentrale Grenzwertsatz27 4.Zusammenfassung29 Anhang: Quellcode der Programme30

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...