Sie sind hier
E-Book

Das erste Epos aus Amerika und die Aeneis Vergils: Der Aufbau von Anchietas De Gestis Mendi de Saa und die klassische Epik

AutorFelix Arias-Schreiber Barba
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783842815346
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Studie von Arias-Schreiber hat das Ziel, den Aufbau des Epos Anchietas De gestis Meni de Saa darzustellen und herauszuarbeiten, ob dieser sich an die klassische Tradition der historischen Epik, namentlich an die Aeneis Vergils anlehnt. Das Epos wurde von José de Anchieta, dem 'Apostel Brasiliens' (1980 selig gesprochen) und Gründer von Rio de Janeiro, in der Zeit von 1560 - 1563 in lateinischer Sprache verfasst. Es besteht aus über 2900 Hexametern und gilt als das erste in Lateinamerika geschriebene Epos. Der Jesuit José de Anchieta ist allerdings nicht in Lateinamerika sondern auf Teneriffa in Spanien geboren. Als er 19 Jahre war, reiste er zu Missionierungszwecken nach Brasilien, um jedoch nie mehr nach Europa zurückzureisen. Am 9. Juni 1597 starb er in der neuen Welt. Gegenstand des Epos De gestis Mendi de Saa ist die 'Zivilisierung' der Einheimischen Brasiliens sowie die Umsetzung der Indianerpolitik des Generalgouverneurs Brasiliens Mem de Saa und die Vertreibung der kalvinistischen Franzosen von Brasilien im Jahr 1560. Arias-Schreiber präsentiert in seiner Studie eine kurze Biographie über José de Anchieta, beschreibt die Strukturmerkmale des Epos, dessen Quellen sowie die Verfassungszeit. Er arbeitet die thematischen Einheiten des Gedichts heraus und analysiert sie im Bezug auf den Aufbau der Handlung, Handlungsträger und Verwendung narrativer Mittel (Gleichnisse, Reden, Historizität). Das letzte Kapitel thematisiert den Aufbau des Epos im Licht der typisch strukturellen Elemente der klassischen Tradition der historischen Epik und namentlich hinsichtlich der Anlehnung an die Aeneis Vergils. Arias-Schreiber kommt zum Schluss, dass die Struktur des Epos Anchietas im Grunde genommen viele von den typischen Komponenten der historischen Epischen Tradition zeigt. Allerdings bedient sich Anchieta der Darstellungsmittel anders als Vergil, hinsichtlich der Frequenz, des Inhalts, der Anzahl, der Variation und der Komplexität der narrativen Elemente.

Felix Arias-Schreiber Barba (Lima, Peru 1964) studierte Rechtswissenschaften an der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru, hat den Master in Rechtssoziologie an der Freien Universität Berlin (LL.M.) und den Magister in lateinischer Philologie, Alte Geschichte und Soziologie an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Sein Interesse an der Geschichte Lateinamerikas und an der Philologie hat ihn bewogen, das erste in Lateinamerika in lateinischer Sprache verfasste Epos De Gestis Mendi de Saa (XVI Jh.) von José de Anchieta, dem Apostel Brasiliens, im Rahmen der klassischen epischen Tradition zu analysieren, Das Werk José de Anchietas ist wegen der sprachlichen Barrieren des Lateinischen und Spanischen im deutschsprachigem Raum kaum bekannt. Die Studie von Arias-Schreiber trägt erheblich dazu bei, diese Barriere zu überwinden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
I. Einleitung7
1. Biographische - literarische Aspekte9
2. Der Standardtext des „De gestis Mendi de Saa“, Aufbaumerkmale und Quellen12
3. Die Erkenntnis der thematischen Einheiten als Bestandteile der Struktur des Epos16
4. Die Verbindungen von den einzelnen thematischen Einheiten und von den Büchern19
5. Die Einteilung des Epos in Bücher21
6. Die Struktur der einzelnen thematischen Einheiten24
6.1 Die allgemeine Einführung in das Epos im Buch I (V. 109 – 198: 100 Verse)24
6.1.1. Die allgemeine Einführung in das Epos24
6.2 Buch I26
6.2.1. Erste und einzige thematische Einheit: der Krieg am Fluss Cricaré und der Tod des Fernandus de Saa (V. 199 – 809: 611 Verse)26
6.3. Buch II32
6.3.1. Erste thematische Einheit: Festnahme des Cururupeba und Beschluss des Mem de Saa zur Zivilisierung und Bekehrung der Einheimischen (V. 810 – 1021: 212 Verse)32
6.3.2. Zweite thematische Einheit: Zivilisierung und Christianisierung der Einheimischen (V. 1022 – 1359: 338 Verse)36
6.3.3. Dritte thematische Einheit: der Aufstand von Ihleus (V. 1360 – 1731: 372 Verse)40
6.4. Buch III44
6.4.1. Erste thematische Einheit: Krieg in Paragua.u (V. 1732 – 2108: 377 Verse)44
6.4.2. Zweite thematische Einheit: Der Tod des Bischofs (V. 2109 – 2300: 192 Verse)48
6.5. Buch IV51
6.5.1. Erste thematische Einheit: Krieg in der Bucht von Guanabara (V. 2301 – 2940: 640Verse)51
6.5.2. Epilog (V. 2941 – 3058)58
7. Über die allgemeine Struktur des Epos und die klassische Tradition der historischen Epik59
7.1. Die Wahl des Gegenstandes des Epos59
7.2. Die Religiösen Komponenten61
7.3. Über die Struktur des Gedichtbuches, die Länge des Epos, dessen Einteilung in 4 Bücher und die metrische Form63
7.4. Über die Einführung in das Epos65
7.5. Verbindungstechnik der thematischen Einheiten67
7.6. Über den Aufbau der Handlung69
7.7. Über die Handlungsträger74
7.8. Über die Reden76
7.9. Über die Gleichnisse81
7.10. Über die mythologischen Verweise und Bezeichnungen82
7.11. Über die historische Abfolge83
II. Schlussfolgerungen84
III. Literaturverzeichnis87

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...