Sie sind hier
E-Book

Das FSI Führungsstilinventar und das Integrative Führungsmodell

Universität Mannheim - Fakultät für Sozialwissenschaften

AutorStefan Lindstam
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783737572057
Altersgruppe1 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Stefan Lindstam verknüpft durch das Integrative Führungsmodell, Führungsverhalten mit Managementtheorie und erklärt, welches Verhalten und welche organisatorische Strukturen wann und warum erfolgreich sind. Er zeigt auf, wie Führungskräfte durch theoriegeleitete Anpassung des Führungsstils an die Situation, die organisatorische Leistung erhöhen können. Praktikern werden Möglichkeiten eröffnet, eine theoretisch fundierte Beratung zu geben. Außerdem wird die neue Testmethode FSI-Führungsstilinventar ausführlich beschrieben und Untersuchungsergebnisse mit FSI präsentiert. Dabei geht es um Unterscheide im Führungsstil verschiedener Hierarchieebenen, Branchen und Leistungsgruppen sowie Alters- und Geschlechtsunterschiede. Der Inhalt Theoretische Grundlage: Führungsstile Entwicklung und Beschreibung des Integrativen Führungsmodells Theoretische Grundlagen: Testkonstruktion Konstruktion und Überprüfung des Tests FSI Führungsstilinventar Überprüfung des Integrativen Führungsmodells Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, der Arbeits- und Organisationspychologie und der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation/Management. Praktiker/Berater in den Fachgebieten Auswahl von Führungskräfte (Management-Diagnostik), Führungskräfteentwicklung und Unternehmensberatung.

Dipl.-Psych. Stefan Lindstam ist Inhaber von Psytest AB. Er arbeitet mit der Entwicklung von arbeitspsychologischen Testverfahren, wie Persönlichkeits- und Leistungstests, und ist seit mehr als 15 Jahren als Berater im Bereich Management-Diagnostik tätig. Kontakt: stefan.lindstam@psytest.se oder stefan@lindstam.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Instabilität in Natur und Wissenschaft

E-Book Instabilität in Natur und Wissenschaft
Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 81 Format: PDF

Nature is not only stable and static but also unstable and dynamical ‑ this has been shown by physics during the last 40 years. Today, instabilities are regarded as productive and creative…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...