Sie sind hier
E-Book

Das Hybride der Slums

Architektur ohne Architekten: Hybride städtebauliche Agglomerate

AutorEike Musall
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783836631402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Abstract: Einem Labyrinth gleich verkörpern Spontansiedlungen und Selbstbauviertel Ordnung und Unordnung, Klarheit und Konfusion, Einheit und Vielfalt, Kunst und Chaos in einem. Der abrupte Wechsel zwischen Alt und Neu, Hoch und Niedrig, Hektik und Ruhe widerspricht allen herkömmlichen Regeln des Städtebaus, ergibt aber eine faszinierende und vielschichtige Lebendigkeit. Im Bereich städtebaulicher Agglomerate sind die hybriden Zonen, welche ohne das Mitwirken von Planern und Architekten entstehen, eine ganz besondere Spezies. In ihnen steckt ein gewaltiges Laboratorium urbanen Lebens, eine unerschöpfliche Quelle menschlicher Energie und Kreativität. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und der regionalen Urbanisierungen erwachsen rund um den Globus wahre Megastädte. Verantwortlich hierfür sind, durch unterschiedlichste Einflüsse getrieben, meist die aus den ruralen Gebieten flüchtenden Bewohner, die nun neuen Wohnraum suchen und ihn auf teil- oder illegalen Bauflächen finden. Durch ihren sozialen Stand sind zudem immer mehr Stadtbewohner, zumeist armer Länder, vom formellen Wohnungsmarkt ausgeschlossen und besiedeln informelle Siedlungen. Häufig sind diese nicht direkt als Slum zu deklarieren, doch entstehen die meisten Selbstbauquartiere aus rudimentärsten Baustoffen und unter schwierigsten Bedingungen. Die Siedlungen spiegeln eine starke Ambivalenz wieder, da sie einerseits als Ventil für den Druck auf den Wohnungsmarkt diesen entspannen und andererseits durch Marginalität und Expansion eine parasitäre Bedrohung, nicht nur für die Grenzen einer Stadt darstellen. Allerdings sind durchaus reizvolle Phänomene mit den so genannten Squatter Settlements verbunden. So wandeln sich diese, durch die sich ständig ändernden Lebens- und Sozialverhältnisse bzw. Konsolidierungen der Viertel getrieben, dauerhaft und immer aufs Neue. Durch ihre massige Zahl und den nicht endenden Drang, ihr Heim zu verbessern und zu verschönern bzw. es anzupassen, verbauen Squatter wohl mehr Backsteine als es die formelle Architektur tut. Sie sind die größten Bauherren der Welt. Sicherlich sind die informellen Siedler nicht als Begründer städtebaulicher Agglomerate außerhalb architektonischer Planung zu sehen. So haben sich bereits in der Antike ganze Siedlungen an bestehende Strukturen gedockt oder in China viele Bevölkerungsgruppen eigene Ideen von Städtebau entwickelt - z.B. im Erdreich ihrer Lösfelder oder an steilen Berghängen. Allerdings treten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...