Sie sind hier
E-Book

Das Kindeswohl bei Ehescheidung: Der Einfluss von Obsorgeregelung und psychosozialer Beratung

AutorRobin Alexander Kiener
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783842839724
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der Obsorgeregelung bzw. der Inanspruchnahme von Beratung, auf den Stellenwert des 'Kindeswohls', im Bewusstsein geschiedener Eltern. In Österreich trat 2001 das Kindschaftsrechts-Änderungsgesetz in Kraft, wodurch die Obsorge beider Eltern auch nach einer Scheidung zum Regelfall wurde. Zwecks Evaluierung dieses Gesetzes, wurde vom BM für Justiz eine Studie in Auftrag gegeben, in deren Rahmen eine Elternbefragung durchgeführt wurde. Der dabei verwendete Fragebogen enthielt neben mehreren geschlossenen Fragen zur Scheidung, Obsorge und Belastung der Kinder, die Frage nach den Wünschen der Eltern. Die Antworten der Eltern wurden zunächst dahingehend untersucht, ob in ihnen Wünsche thematisiert wurden, die aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht, als für das 'Kindeswohl' förderlich einzustufen sind. Dabei wurde von der Annahme ausgegangen, dass das 'Kindeswohl', wenn es zum Zeitpunkt der Beantwortung im Bewusstsein der Eltern war, generell einen hohen Stellenwert im Bewusstsein der Eltern hat. Anschließend wurde der Zusammenhang zwischen dem derart festgestellten Stellenwert des 'Kindeswohls' im Bewusstsein der Eltern und der Obsorgeregelung bzw. der Inanspruchnahme von Beratung im Scheidungsverlauf untersucht. Schließlich wurde jene (obsorge-/beratungsspezifischen) Gruppe von geschiedenen Eltern ermittelt, für die bewusstseinsbildende Maßnahmen ergriffen werden sollten, um das 'Kindeswohl' verstärkt in deren Bewusstsein zu verankern. Zunächst erfolgt die Darstellung des theoretischen Kontexts der Untersuchung, ehe das Forschungsdesign und das methodische Vorgehen erläutert, sowie die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert, interpretiert und diskutiert werden.

Dipl.-Päd. Mag. phil. Robin Alexander Kiener wurde 1976 geboren. Er hat an der Religionspädagogischen Akademie in Wien das Lehramtsstudium für katholische Religion und an der Universität Wien das Diplomstudium Pädagogik, mit dem Schwerpunkt Psychoanalytische Pädagogik, abgeschlossen. Außerdem ist er, speziell für Kinder-, Jugendlichen- und Elternberatung, Lebens- und Sozialberater in Ausbildung. Der Autor unterrichtet seit 1999 im Grundschulbereich und war bei der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik als Forschungspraktikant, sowie bei der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie als Kinder-, Jugendlichen- und Elternberater in Ausbildung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...