Sie sind hier
E-Book

Das neue Privatinsolvenzrecht

Reform und praktische Erfahrungen

AutorMartin Ahrens
VerlagRWS Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl564 Seiten
ISBN9783814554693
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR

Der gesamte Bereich des Verbraucher- und Privatinsolvenzrechts wurde 2014 umfassend reformiert. Die erste Auflage dieses Werkes hat sich als wichtiges Arbeitsmittel für den Umgang mit dem veränderten Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren durchgesetzt. Vertiefend und auf die praktischen Bedürfnisse zugeschnitten setzt sich der Autor mit der Rechtslage auseinander und analysiert die neuen Regelungen anwendungsorientiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Abkürzungsverzeichnis
a. A.
anderer Ansicht
ABl.
Amtsblatt
a. F.
alte Fassung
AGR
Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier, Fachanwaltskommentar Insolvenzrecht, 2. Aufl.
AHB
Runkel (Hrsg.), Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht, 2. Aufl.
Alt.
Alternative
Anh.
Anhang
Anm.
Anmerkung
AnwBl
Anwaltsblatt
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
 
 
BAföG
Bundesausbildungsförderungsgesetz
BAG
Bundesarbeitsgericht
BB
Betriebs-Berater
Bd./Bde.
Band/Bände
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BeckRS
Beck’sche Rechtsprechungssammlung
BFH
Bundesfinanzhof
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BLAG
Bund-Länder-Arbeitsgruppe
BMJ
Bundesministerium der Justiz
BRAO
Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Drucks.
Bundesrats-Drucksache
BSG
Bundessozialgericht
BT-Drucks.
Bundestags-Drucksache
BT-PlPr
Bundestags-Plenarprotokoll
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BZRG
Bundeszentralregistergesetz
bzw.
beziehungsweise
 
 
DAV
Deutscher Anwaltverein
ders.
derselbe
DGVZ
Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung
d. h.
das heißt
dies.
dieselbe, dieselben
DiskE
Diskussionsentwurf
DNA
Deoxyribonucleic Acid (dt. Desoxyribonukleinsäure = DNS)
DRB
Deutscher Richterbund
DStR
Deutsches Steuerrecht
DstRE
Deutsches Steuerrecht-Entscheidungsdienst
DZWIR
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
 
 
EGInsO
Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung
EGInsOÄndG
Gesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes zur Insolvenzordnung und anderer Gesetze
EGZPO
Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung
Einf.
Einführung
EL
Ergänzungslieferung
ESUG
Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
EuInsVO
Europäische Insolvenzverordnung
EWiR
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
 
 
FA-InsR
Wimmer/Dauernheim/Wagner/Gietl (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Insolvenzrecht, 6. Aufl., Köln 2014
f.
folgender, folgende [Paragraf, Seite, Randnummer]
FamFG
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Familienverfahrensgesetz)
ff.
folgende [Paragrafen, Seiten, Randnummern]
FK-InsO
Wimmer (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung
FLF
Finanzierung, Leasing, Factoring
Fn.
Fußnote
FPR
Familie, Partnerschaft, Recht
FS
Festschrift
 
 
GenG
Genossenschaftsgesetz
ggf.
gegebenenfalls
 
 
Halbs.
Halbsatz
HambK
Schmidt (Hrsg.), Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht
HK-InsO
Kreft (Hrsg.), Insolvenzordnung, Heidelberger Kommentar
Hrsg./hrsg.
Herausgeber/herausgegeben
HWF
Haarmeyer/Wutzke/Förster (Hrsg.), Insolvenzordnung
 
 
i. E.
im Ergebnis
InsbürO
Zeitschrift für Insolvenzsachbearbeitung und Entschuldungsverfahren
InsO
Insolvenzordnung
InsOÄndG 2001
Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze vom 26.10.2001 (BGBl. I S. 2710)
InsStatG
Gesetz über die Insolvenzstatistik
InsVV
Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung
i. S. d.
im Sinne des/der
i. V. m.
in Verbindung mit
 
 
JurBüro
Das juristische Büro
 
 
KKZ
Kommunal-Kassen-Zeitschrift
KO
Konkursordnung
KS
Kölner Schrift zur Insolvenzordnung
KSI
Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung
KTS
Zeitschrift für Insolvenzrecht
KSzW
Kölner Schriften zum Wirtschaftsrecht
 
 
LA
Liber Amicorum
lit.
littera
LK
Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar
LPartG
Gesetz über die eingetragene...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Insolvenzrecht - Insolvenzverwaltung

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...