Sie sind hier
E-Book

Nach dem Völkermord - Implementierung der Katastrophe im Bewußtsein

Implementierung der Katastrophe im Bewußtsein

AutorMarion Näser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638145565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: SE Weltuntergägne und Endzeiterwartungen im Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Individuelle Ebene: Verfolgungsschäden Laut einer 1961 durchgeführten Studie gab es unter den bisher untersuchten Fällen niemanden, der die KZ-Zeit ohne eine massive psychische Dauerstörung überwunden hat. Die Umstände der Verfolgung und ihre Spätfolgen wurden intensiv von dem Psychiater Niederland beschrieben, der Gutachten über zahlreiche Verfolgte verfaßt hat. Bei vielen dieser Menschen wurde von anderen Psychiatern angenommen, ihre psychischen Probleme rührten nicht von der Verfolgung her, sondern gingen auf Dispositionen und ähnliches zurück - beispielhaft für die in der Nachkriegszeit verbreitete Ignorierung beziehungsweise Verdrängung der Spätfolgenthematik. 1.1 Verfolgungsbedingte Umstände Opfer von Völkermord leben unter destruktiven und Streß verursachenden Faktoren: Zu einer Atmosphäre der ständigen Bedrohung (akute Todesgefahr und -angst) und eines immer näher rückenden Verhängnisses kamen die Verunsicherung aller menschlichen Bezüge und Kontakte (Gewalt, Demütigungen, Denunziation etc.) und völlige Rechts- und Schutzlosigkeit; all dies führte zu leiblich-seelischer Zermürbung. Das Denken wird auf wenige Dinge zentriert (Überleben, die Antizipation der eigenen Vernichtung), durch den massiven täglichen Druck und die unfaßbaren Erlebnisse kommt es zu Verzweifelung, Gleichgültigkeit und Abstumpfung. Durch die äußere Situation konnte es auch zu einer Dehumanisierung kommen: So waren zum Beispiel Juden, die sich in einem Keller versteckten, dazu gezwungen, das eigene Kind zu töten, wenn es einen Laut von sich gegeben hätte. In den KZs als totalen Institutionen wurde die Identität der Verfolgten zerstört, zudem herrschten Hunger, mangelnde Hygiene sowie mangelnde körperliche und seelische Sicherheit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...