Sie sind hier
E-Book

Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken

AutorBianca Schumacher, Renate Hinz
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783531904290
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Das Buch beinhaltet Beiträge zu den Feldern Lernkompetenzen von SchülerInnen, Lehrkompetenzen von Grundschullehrerinnen und -lehrern und deren Bedeutung für die Gestaltung von Übergängen im Primarbereich, insbesondere der neuen Schuleingangsphase. Dabei werden grundlegende Diskussionsstränge, Forschungsprojekte und -ergebnisse neuer Untersuchungen vorgestellt.

Prof. Dr. Renate Hinz hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Dortmund inne.
Dip. Päd. Bianca Schumacher ist Mitarbeiterin in zwei Mentoring-Projekten der Universität Dortmund, die vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW gefördert werden, um neue Instrumente der Personalentwicklung im Hochschulbereich zu implementieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln – Kompetenzen stärken9
I Lernkompetenzen13
Förderung von Lernkompetenz in der Schule – Empirische Befunde als Beiträge zur Schul- und Unterrichtsentwicklung14
Selbstregulationen von Kindern32
Kommunikative Kooperativität im kindergeleiteten Klassenrat42
Gruppenpuzzle – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt im Mathematikunterricht der Primarstufe50
Datenerhebung53
Datenauswertung53
Zum Einfluss von Lebendbeobachtung auf das Wissen – eine vergleichende Untersuchung im Rahmen des Sachunterrichts58
Sachunterricht und Lautorientierter Schriftspracherwerb66
Ökonomische Kompetenzen in der Primarstufe76
II Lehrkompetenzen85
Unterrichtsstandards für ein kompetenzorientiertes Lernen und Lehren86
Korrektur als Lehrerkompetenz: Bewertung oder Beratung?106
„Denken in Möglichkeiten“ – Vielfaltskompetenzen fördern von Anfang an114
Von Anfang an mit den Kindern! Auf dem Weg zu einer „ diagnostischen Expertise“122
Heterogene Lerngruppen aus grundschulpädagogischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Kindern in Armutslagen132
Die Überweisung in die Sonderschule: Typische Fälle und Benachteiligungsmuster142
Konzeption und Ergebnisse von Förderunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund150
Anthropologisch Konstantes versus sozio-kulturell Differentes in Aktionsräumen und Verhaltensmustern von Kindern in drei Kontinenten - dokumentiert an Kinderfotos159
III Neue Schuleingangsphase166
Die neue Schuleingangsstufe und die Einschulung in den Bundesländern – eine aktuelle Bestandsaufnahme167
Unterrichtsgestaltung in der jahrgangsgemischten Schuleingangsstufe193
Unterrichtsentwicklung in der Schuleingangsphase: Wie lassen sich Anknüpfungspunkte zu ihrer Unterstützung bestimmen?200
IBA - Integrierter Bildungsauftrag von Kindergarten und Grundschule. Lösungsansätze und Strategien für eine systemische Neustrukturierung des Schulanfangs210
„Sich von Zielen leiten lassen“ – Schritte auf dem Weg zur Anschlussfähigkeit220
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule aus Sicht der Erzieherinnen226
„ … ich sitze hier eigentlich nicht als Schulleiter, sondern als jemand, der irgendwann mal in die Schule gekommen ist.“235

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...