Sie sind hier
E-Book

Auf den Spuren der Zeit

Eine analytische Betrachtung temporaler Strukturen im Werk Paul Cèzannes und seiner Zeitgenossen

AutorSabrina Cercelovic
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl249 Seiten
ISBN9783832454746
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Obwohl die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Zeit ein wesentlicher Aspekt des impressionistischen Kunstschaffens ist, wurde dieses Thema in der kunstgeschichtlichen Literatur bisher nur unzureichend behandelt. Zwar lassen sich ohne Weiteres zahlreiche Hinweise auf die Zeitbezogenheit impressionistischer Kunst finden, doch stellen diese vorzugsweise die Negation von Zeit, d. h. Zeitlosigkeit im Sinne von nicht mehr vorhandener Zeit heraus (Novotny, Rewald, Meyer). Mein Anliegen war es, in der vorliegenden Untersuchung die Vielschichtigkeit des Themas Zeit herauszuarbeiten, so dass das eher dürftige Repertoire an Untersuchungen, wie sie zur Zeit vorliegen, zu diesem Gegenstand um ein fundiertes Projekt erweitert werden kann. Ausgehend von einer grundsätzlichen Annahme von Zeitbezogenheit und Zeit in den vorgestellten Werken von Renoir, Monet, Degas, Pissarro und Cézanne, möchte ich dem Thema Zeit in der impressionistischen Kunst eine Wende in der Interpretation ihrer Dimension einräumen. Gang der Untersuchung: Der erste Teil meiner Arbeit befasst sich mit der Thematisierung temporaler Strukturen unter folgenden Aspekten: Motivisch: Inwiefern sind die beschriebenen Motive charakteristisch für das Zeitgeschehen des 19. Jahrhunderts? erzählte Zeit: Inwieweit indizieren die Darstellungen Handlungsabläufe und die Anwesenheit von Zeit? unsichtbare Aspekte von Zeitgeschehen und Zeit. Im letzten Teil der Untersuchung geht es mir wesentlich um die Darstellung der signifikanten Merkmale im Umgang mit Zeit bei Cézanne. Denn diese werfen ein völlig neues Licht auf die Begründung seiner Modernität. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG ÜBER DIE ZEIT: EINE EINFÜHRENDE SKIZZIERUNG DES PROBLEMFELDES 1.WAS IST ZEIT? 2.DAS PHÄNOMEN ZEIT: EINE OBJEKTBESCHREIBUNG DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE: DAS 19. JAHRHUNDERT UND SEINE TECHNISCHEN UND KULTURELLEN INNOVATIONEN 1.DIE INDUSTRIALISIERUNG VON RAUM UND ZEIT: DER BEGINN DES EISENBAHNZEITALTERS 2.DIE PANORAMATISCHE SICHTWEISE ALS EIN CHARAKTERISTIKUM DES 19. JAHRHUNDERTS 3.PARIS UND DIE ÄRA HAUSSMANN 4.DIE ERFINDUNG DER FOTOGRAFIE UND DIE BEGRÜNDUNG EINER NEUEN SICHTWEISE 5.DER SINN FÜRS ZUFÄLLIGE: JAPANISCHE FARBHOLZSCHNITTEUND IHR AUFKOMMEN IN EUROPA DAS AUFKOMMEN IN EUROPA HISTORISCHER ABRISS THEMENBEREICHE UND STILMERKMALE AUSWIRKUNGEN AUF DIE EUROPÄISCHE KUNST 6.RESÜMEE ZEIT UND ZEITGESCHEHEN BEI CÉZANNE, RENOIR, MONET, DEGAS UND [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...