Sie sind hier
E-Book

Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen

AutorManfred Spitzer
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl255 Seiten
ISBN9783608269185
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Ein Buch aus der Reihe 'Wissen & Leben', herausgegeben von Wulf Bertram. Denken Sie mit! Beim Denken tun sich meistens neue Horizonte auf, doch es lauern auch alte Fettnäpfchen: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie dieses Buch oder fragen Sie Ihren Neurowissenschaftler und Psychiater! Manfred Spitzer ist Phänomenen des Alltags auf der Spur und zeigt anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auf, welche Bedeutung Geist und Gehirn für unser Leben haben. Warum hat man beim Joggen immer die besten Ideen? Denken Frauen wirklich anders als Männer, Chinesen anders als Europäer? Und wenn ja, warum? Sind Krankenhausaufenthalte oder unsichere Partner gefährlich, was macht eine Scheidung mit den Chromosomen der Kinder, was eine Chemotherapie mit dem Gehirn? Warum sollte man in der Ehe öfter mal die 'rosarote Brille' aufsetzen? Schadet ein zu idealistisches Bild vom Partner nicht der Beziehung? Nicht zuletzt warnt der Autor vor den Auswirkungen von Computern in der Medizin und Smartphones im Alltag auf Geist und Körper junger Menschen. Er widerlegt die These, dass Zweisprachigkeit Kindern schadet, liefert eine Einführung in die Neurodiplomatie und fragt immer wieder neu nach den Wurzeln unseres Denkens. Neurowissenschaftliches Wissen unterhaltsam präsentiert - risikofrei und garantiert ohne Nebenwirkungen! KEYWORDS: Hirnforschung, neurowissenschaftliche Experimente, Verhaltensforschung, Gesellschaftskritik, Bildung, Lernen, Kommunikation, Neurowissenschaft, digitale Medien, Psychologie

Manfred Spitzer, Prof. Dr. Dr., studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, war Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, Gastprofessor an der Harvard-Universität und am Institute for Cognitive and Decision Sciences in Oregon. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft, der Lernforschung und Psychiatrie. Seit 1997 ist er Ordinarius für Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist Herausgeber der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' und leitet das von ihm gegründete 'Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen' in Ulm. Er hat mehrere neurowissenschaftliche Bestseller verfasst und moderiert eine wöchentliche Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Herausgeber3
Impressum5
Widmung6
Vorwort7
Inhalt13
1 Tödliche Ambivalenz16
2 Die Chromosomen von Scheidungskindern26
3 Östliches und westliches Denken – Gibt es das? Warum? Und was folgt?35
4 Chemo-Gehirn – Nebenwirkungen von Chemotherapie im Erleben, Denken, Fühlen und Handeln66
5 Geruchssinn und Lebenserwartung – Wer gut riecht, lebt länger81
6 Zwei Sprachen sind gesund!87
7 Laufend kreativ116
8 Smartphones – Zu Risiken und Nebenwirkungen für Bildung, Sozialverhalten und Gesundheit126
9 Handy-Unfälle150
10 Computer- statt Patientenkontakt – Zu Risiken und Nebenwirkungen von Informationstechnik im klinischen Alltag159
11 Idealisieren der Realität statt Realisieren von Idealen – Das Unbewusste zur Hochzeit und die Qualität der Ehe170
12 Geschlecht – Ideologie oder Wissenschaft? – Gehirnforschung zur Frauenquote und berufstätigen Müttern, Anwältinnen und Männerbeauftragten181
13 Medizin – Zu Risiken und Nebenwirkungen196
14 Familienabendessen203
15 Neurodiplomatie?209
16 Egoist, Psychopath, Präsident? – Zur Phänomenologie, Persönlichkeit, Entwicklung, Neurobiologie und Genetik des Homo oeconomicus224
17 Schwarmdummheit240
Sachverzeichnis253

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...