Sie sind hier
E-Book

Depressionen verstehen und bewältigen

Direkt aus der therapeutischen Praxis. Medikamente, Psychotherapie, Unterstützung. Einfühlsam und verständlich

AutorManfred Wolfersdorf
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783642135125
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die Depression ist keine ausweglose Erkrankung - Hilfe und Heilung sind möglich. Der Autor macht das depressive Erleben anhand von Beispielen nachfühlbar und erklärt die Ursachen. Ausführlich geht er auf Behandlungsmöglichkeiten und die Wirkungen von Antidepressiva ein. Er gibt viele praktische Hinweise für Patienten und Angehörige, u. a. wann es sinnvoll ist, den Arbeitgeber zu informieren und was Angehörige und Freunde zur Unterstützung tun können. Anhang mit Depressionsstationen in Deutschland und der Schweiz sowie Liste der Psychopharmaka.

Prof. Dr. med. M. Wolfersdorf, geb. 1948, studierte Medizin in Erlangen. Anschließend Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. 1976 Mitbegründer der ersten Depressionsstation Deutschlands im damaligen Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weissenau bei Ravensburg. M. Wolfersdorf ist Leiter des Arbeitskreises Depressionsstationen und als Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm sowie an der Universität Bayreuth tätig. Seit 1997 leitet er als Ärztlicher Direktor das Bezirkskrankenhaus Bayreuth und als Chefarzt die dortige Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Depressions- und Suizidproblematik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1Einführung: Depression – eine seelische Krankheit9
2Depressives Kranksein: „Wie es mir geht, wenn es mir schlecht geht“ – Depression in Selbstschilderungen15
3Die typische Depression22
Herabgestimmtheit – Wie fühlen Depressive?25
Kognitive Störungen – Wie denken Depressive?28
Schlaf- und Appetitlosigkeit: Vegetative Symptome32
„Kein Schwung mehr“: Antrieb und Psychomotorik33
4Wann muss man an eine Depression denken?34
Einige Fragen zur Selbsteinschätzung38
5Ursachen und Auslöser einer Depression44
Ursachen44
Auslösung der Depression53
6Die verschiedenen Depressionsformen55
Endogene Depression56
Psychogene Depression57
Somatogene Depression59
Depressionen in besonderen Lebenslagen60
7Sind Depressionen behandelbar?66
Wann ist jemand behandlungsbedürftig?69
Was ist Heilung bei der Depression?73
Was hilft? – Die heutigen Therapieformen76
8Medikamente in der Depressionsbehandlung78
Was sind und wie wirken Antidepressiva?79
Tranquilizer und Schlafmittel in der Depressionsbehandlung95
Neuroleptika97
Prophylaxe von Wiedererkrankungen: Antidepressiva, Lithium, Valproinsäure, Carbamazepin99
9Psychotherapie: Hilft reden?104
Hilfreicher Umgang mit Depressiven104
Methodische Psychotherapie110
10Fehler, die man machen kann115
Was man als Arzt falsch machen kann115
Fehler, die Depressive machen118
11Was Arbeitgeber, Nachbarn, Familie und Freunde wissen sollen121
Arbeitgeber121
Nachbarn123
Familie124
12Was Angehörige tun können, tun sollen, was sie nicht tun sollen126
13Unterstützende Therapieformen131
14Stationäre Behandlung in der psychiatrischen Klinik134
15Der suizidgefährdete Depressive137
Wie kann man eine Suizidgefährdung erkennen?137
Was kann man zur Suizidverhütung tun?140
16Hat eine Depression auch positive Seiten?142
17Abschlussbemerkung – eine Art Zusammenfassung146
Danksagung148
Literatur149
1Einführung: Depression – eine seelische Krankheit9
2Depressives Kranksein: „Wie es mir geht, wenn es mir schlecht geht“ – Depression in Selbstschilderungen15
3Die typische Depression22
Herabgestimmtheit – Wie fühlen Depressive?25
Kognitive Störungen – Wie denken Depressive?28
Schlaf- und Appetitlosigkeit: Vegetative Symptome32
„Kein Schwung mehr“: Antrieb und Psychomotorik33
4Wann muss man an eine Depression denken?34
Einige Fragen zur Selbsteinschätzung38
5Ursachen und Auslöser einer Depression44
Ursachen44
Auslösung der Depression53
6Die verschiedenen Depressionsformen55
Endogene Depression56
Psychogene Depression57
Somatogene Depression59
Depressionen in besonderen Lebenslagen60
7Sind Depressionen behandelbar?66
Wann ist jemand behandlungsbedürftig?69
Was ist Heilung bei der Depression?73
Was hilft? – Die heutigen Therapieformen76
8Medikamente in der Depressionsbehandlung78
Was sind und wie wirken Antidepressiva?79
Tranquilizer und Schlafmittel in der Depressionsbehandlung95
Neuroleptika97
Prophylaxe von Wiedererkrankungen: Antidepressiva, Lithium, Valproinsäure, Carbamazepin99
9Psychotherapie: Hilft reden?104
Hilfreicher Umgang mit Depressiven104
Methodische Psychotherapie110
10Fehler, die man machen kann115
Was man als Arzt falsch machen kann115
Fehler, die Depressive machen118
11Was Arbeitgeber, Nachbarn, Familie und Freunde wissen sollen121
Arbeitgeber121
Nachbarn123
Familie124
12Was Angehörige tun können, tun sollen, was sie nicht tun sollen126
13Unterstützende Therapieformen131
14Stationäre Behandlung in der psychiatrischen Klinik134
15Der suizidgefährdete Depressive137
Wie kann man eine Suizidgefährdung erkennen?137
Was kann man zur Suizidverhütung tun?140
16Hat eine Depression auch positive Seiten?142
17Abschlussbemerkung – eine Art Zusammenfassung146
Danksagung148
Literatur149

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...