Sie sind hier
E-Book

Der Gleichheitsgrundsatz in Bezug auf das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im deutschen und mongolischen Recht

AutorSunjid Dugar
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl333 Seiten
ISBN9783831609215
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Allgemeine Gleichbehandlung gilt vor allem für das Arbeitsrecht, wobei in vielen Ländern und somit auch in Deutschland und in der Mongolei erhebliche Ungleichbehandlungen zwischen den vertraglichen Leistungen der Arbeitgeber gegenüber den Angestellten oder Arbeitern bestehen. Gerade gegenwärtig wird in Deutschland wieder die erhebliche Diskrepanz zwischen den Bezügen der weiblichen und der männlichen Arbeitnehmer diskutiert und darauf hingewiesen, dass die Drittwirkung des Gleichheitssatzes eine solche »Diskriminierung« nicht zulässt. Ganz allgemein verlangt das Antidiskriminierungsgesetz eine striktere Handhabung des Gleichheitssatzes, der lange Zeit durch die dehnbare Floskel interpretiert wurde, dass dieser Gleichheitssatz dann erfüllt sei, wenn man wesentlich Gleiches gleich und wesentlich Ungleiches ungleich behandeln würde. Diese unscharfe Definition lässt Diskriminierungen zu und kann die Gleichheitslücke nicht schließen. Das gilt nicht nur im Arbeitsrecht oder im Beamtenrecht, sondern auch in vielen rechtlichen Beziehungen der Geschlechter zueinander.
Antidiskriminierungsgrundsätze moderner Art finden sich im mongolischen Namensrecht traditioneller Art verwirklicht, wo der Name des Mannes nicht zum Familiennamen der Frau gemacht wird.
Weitere Fälle aus dem Zivilrecht, Steuerrecht, dem Recht der Privatisierung und dem Privatrecht sind als Beispiele aufgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungen15
Vorwort20
Einleitung22
I. Kapitel Allgemeiner Gleichheitssatzgrundsatz und Diskriminierungsverbote24
1.1 Gerechtigkeit und Gleichheit24
1.2. Europarechtliche Dimension des Diskriminierungsverbots31
1.3 Gleichheitsgrundsatz und Diskriminierungsverbot im deutschen Recht52
1.4. Spezielle Gleichheitsrechte im deutschen Recht64
1.5 Gleichheitsgrundsatz und Diskriminierungsverbot im mongolischen Recht69
1.6 Gleichheitssatz im Anglo-amerkanischen System83
1.7 Zwischenergebnis87
II. Kapitel Rechtsgleichheitssatz und Diskriminierungsverbot im Privatrecht unter besondere Berücksichtigung des AGG91
2.1 Allgemeine Gleichbehandlung /Das Ungleichbehandlungsgebot/91
2.2 Diskriminierungsverbot im öffentlichen Recht § 24 AGG122
2.3 Zivilrechtliche Benachteiligungsverbote139
2.4 Allgemeine Gleichbehandlungen im Arbeitsrecht161
2.5. Rechtsschutz im Sinne AGG211
III. Kapitel Diskriminierungsverbot in der Mongolei220
3.1 Grundbegriffe220
3.2 Benachteiligungsverbot im Zivilrecht251
3.3 Benachteiligungsverbot im Arbeitsrecht266
3.4. Rechtsschutz vor Diskriminierung (bzw. Rechtsweg)280
IV. Zusammenfassung und Ausblick290
Anhang 1 Verfassung der Mongolei316
Anhang 2: Internationale Übereinkommen321
Literaturverzeichnis324
Münchner Juristische Beiträge330

Weitere E-Books zum Thema: Dissertationen - Recht

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...