Sie sind hier
E-Book

Nach der Parallelgesellschaft

Neue Perspektiven auf Stadt und Migration

AutorMarc Hill
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783839431993
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,49 EUR
Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource.

Marc Hill (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migration, Diversität und (urbane) Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Einleitung??????????????????????????????????7
1. Perspektiven auf Stadt und Migration????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
1.1 Dystopien in klassischen Texten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
1.2 Dystopien aus heutiger Sicht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
1.3 Auf der Suche nach neuen Perspektiven????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
2. Marginalisierungswissen??????????????????????????????????????????????????????????????????43
2.1 Was ist Marginalisierung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
2.2 Leitbilder gegen Marginalisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
2.3 Reproduktionen des Wissens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
3. Machtverhältnisse??????????????????????????????????????????????????????71
3.1 Ordnungen????????????????????????????????????????73
3.2 Marginalisierungsdispositive??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
3.3 Reproduktionen der Verhältnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
4. Subjektposition in der Forschung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
5. Erkundungsfragen????????????????????????????????????????????????????119
5.1 Methodologie??????????????????????????????????????????????122
5.2 Forschungsabläufe????????????????????????????????????????????????????????127
5.3 Re-/De-/Konstruktionen??????????????????????????????????????????????????????????????????136
6. Biografieprotokolle??????????????????????????????????????????????????????????139
6.1 Frau Panova – Marginalisierung färbt ab????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
6.2 Frau Buckley – Ein Problem der Anderen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
6.3 Herr Stjevo – Stigma-Management????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
6.4 Frau Ibrahimi – Kulturexperimente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????178
6.5 Fatih – Sozialer Aufstieg????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
6.6 Migration wertet Städte auf????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
7. Alltagspraxen 2.0??????????????????????????????????????????????????????203
7.1 Liem – Selbstethnisierung als Strategie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
7.2 Elias – Identifikation mit dem Viertel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
7.3 Tiada – Urbanität als Lebensstil??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
7.4 Andhakari – Andere zur Rede stellen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
7.5 Anja – Umdeutung von Zuschreibungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
7.6 Jugendliche erzeugen ein neues Bewusstsein??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????218
8. Nach der Parallelgesellschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????233
Anhang??????????????????????????245
Dank??????????????????????249

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...