Sie sind hier
E-Book

Der Zeiss(t)-Sprung

Ein Baustein im Qualitätsbewusstsein eines Unternehmens der augenoptischen Branche

AutorKerstin Koy
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783832464691
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die ISO 9001ff Zertifizierung von Carl Zeiss, eine Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Die Betrachtung stützt sich dabei ausschliesslich auf den deutschen Brillenglassektor des Unternehmens. Das Bewußtsein für Qualität und der Begriff an sich unterliegen einem ständigen Werte- und Inhaltswandel. Qualitätsbewußtsein begann in den 60er Jahren zunächst als Produktendkontrolle. Zertifizierung in den 90ern bedeutete dem geänderten Kaufentscheid der Kunden Rechnung zu tragen. „Befürnisbefriedigung ist nicht mehr länger der herausragende Kaufentscheid, sondern Kriterien wie Qualität, kurze Lieferzeiten, Service, Preis und Prestige formen das Kundenverhalten“ Im zeitlichen Rückblick und vor dem Hintergrund der Six Sigma Generation bietet die vorliegende Arbeit einen Blick zurück auf die Jahre 1994 - 1995 und zeigt Motivationen und Fakten, die den internationalen Brillenglashersteller Carl Zeiss bewegten, sich nach ISO9001 zertifizieren zu lassen. Es wird der Ablauf der Zertifizierung und die praktische Umsetzung des Projektes der Zeiss(t)-Sprung dargestellt. In der vorliegenden Arbeit wird das Projekt „Beste Zeit für beste Qualität“ begleitet. Sie sollte geschichtlich betrachtet werden, da die damalig angewandten Strategien, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu integrieren, bis zur heutigen Six Sigma Prozessverbesserungen eine Weiterentwicklung darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisII 1.Einleitung1 2.Begriffserklärung 2.1Der Begriff Qualität2 2.2Inhalte der Normreihe ISO 9000-90044 2.3Ablauf der Zertifizierung6 3.Anforderung des Marktes 3.1Das Produkt Brillenglas8 3.2Die Arbeit des Augenoptikers8 3.3Carl Zeiss ist Partner der Augenoptiker9 4.Ziele 4.1Unternehmensziele von Carl Zeiss11 4.2Der Einsatz von mittelfristigen Zielen11 5.Wege zum Ziel der Qualitätssicherung 5.1Der Kundenwunsch als Priorität12 5.2Elemente der Qualitätssicherung13 5.2.1Das Materialflußsystem14 5.2.2Zertifizierung nach DIN ISO 900116 5.2.3Motivation der Mitarbeiter18 6.Das Projekt Zeiss(t)-Sprung 6.1Ablaufplan18 6.2Präsentation des Projektes19 6.3Schulung der mittleren Führungsebene21 6.4Integration der Mitarbeiter23 7.Nachfaßaktion 7.1Schritte zum Zeiss(t)-Sprung29 7.2Das Leitbild des Unternehmens30 8.Die Vision von Carl Zeiss31 Literaturverzeichnis35

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...