Sie sind hier
E-Book

Die Freien Gewerkschaften und die Debatte über Rationalisierung in der Weimarer Republik

AutorAxel Brockhaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783961160006
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Nach der Überwindung der Hyperinflation infolge des verlorenen Ersten Weltkrieges trat schlagartig die Rückständigkeit der deutschen Wirtschaft zutage. Hatte die mangelnde Konkurrenzfähigkeit in den ersten Jahren der Weimarer Republik noch durch billige Exporte aufgrund der schwachen Währung mehr oder weniger kaschiert werden können, war sie nun für alle an der Wirtschaft Beteiligten offensichtlich. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, sollte die deutsche Wirtschaft strukturell und technisch-organisatorisch erneuert werden. Die zu dieser Zeit wirtschaftlich sehr erfolgreichen Vereinigten Staaten von Amerika galten als Mutterland dieses 'Rationalisierung' genannten Prozesses und waren daher das große erstrebenswerte Vorbild. Unter diesen Vorzeichen entstand die deutsche Rationalisierungsbewegung, deren hauptsächlicher Wirkungszeitraum in den Jahren 1924 bis 1929 lag, den Jahren zwischen der Währungsstabilisierung und der Weltwirtschaftskrise. Diese Zeitspanne, auch als die 'Goldenen Zwanziger' bekannt, war zwar eine Hochzeit der Kunst und Kultur vor allem des großstädtischen Milieus, jedoch war sie trotz ihrer relativen Stabilität auch von Problemen, insbesondere in der Wirtschaft, geprägt. Forciert durch diese Rationalisierungsbewegung kam es mutmaßlich zu einer Rationalisierungswelle enormen Ausmaßes, die alle Bereiche der Wirtschaft erfasste und die Arbeitswelt insgesamt wie auch das Arbeitsleben vieler Menschen völlig veränderte. Tatsächlich ist der Realisierungsgrad von Konzepten der Rationalisierung jedoch eine nicht abschließend geklärte Frage, die wohl auch mangels belastbaren gesamtwirtschaftlichen Zahlenmaterials letztendlich nicht zu klären ist. Diese Arbeit befasst sich daher nicht mit der tatsächlichen (Nicht-)Umsetzung der Rationalisierung, sondern mit ihrer publizistischen Seite. Die freie (sozialistische) Gewerkschaftsbewegung, mit rund zwei Dritteln aller gewerkschaftlich organisierten Personen die mit Abstand wichtigste deutsche Gewerkschaftsorganisation, nahm nach anfänglicher Ablehnung eine klar - geradezu rücksichtslos - befürwortende Haltung zur Rationalisierung ein. Dies scheint verwunderlich, zumal man aus heutiger Sicht von einer Arbeitnehmerorganisation eine eher skeptisch zögerliche Position erwarten würde. Wieso nahmen die Freien Gewerkschaften als Vertreter der Arbeitnehmerschaft eine positive Haltung zur Rationalisierung ein und welche strategietheoretischen Überlegungen beeinflussten ihre Meinung?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...