Sie sind hier
E-Book

Die Gehörsrüge (§ 321a ZPO)

Leitfaden für die Praxis

AutorHartmut Rensen, Tanja Polep
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783110896442
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,95 EUR

Gegenstand des Handbuchs ist Gehörsrüge (§ 321a ZPO), die im Zuge der ZPO-Reform mit Wirkung zum 1. Januar 2002 eingeführt wurde. Die Autoren bieten eine von den Grundlagen bis zu Details reichende umfassende Darstellung, die - beispielsweise - von der Fortgeltung der außerordentlichen Beschwerde bis zu den gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten des Anhörungsverfahrens reicht. Sowohl die Bedürfnisse der anwaltlichen und richterlichen Praxis wie die Vorstellungen des Gesetzgebers und die verfassungsrechtlichen Vorgaben werden berücksichtigt. Die Praxistauglichkeit des Handbuchs erweist sich u.a. durch ein im Anhang abgedrucktes, mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen versehenes Prüfungsschema sowie verschiedene Muster.

Mit diesem Handbuch wird sowohl den forensisch tätigen Rechtsanwälten als auch den Zivilrichtern mehr als nur ein kurzer Leitfaden an die Hand gegeben. In wissenschaftlicher Hinsicht handelt es sich um eine Streitschrift für ein restriktives Verständnis sowohl der Gehörsrüge (§ 321a ZPO) als auch des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG).

Das Handbuch ist auf dem Stand Juli 2004. Über die für Praxis und Wissenschaft besonders wichtigen umfangreichen Nachweise aktueller Rechtsprechung und Literatur hinaus wurden das seit dem 1. Juli 2004 geltende Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, das am 1. bzw. 9. Juli 2004 beschlossene Justizmodernisierungsgesetz sowie der Entwurf eines Anhörungsrügengesetzes vom 28. April 2004 berücksichtigt.



Dr. Hartmut Rensen , Richter am Landgericht Aachen.

Tanja Polep , Richterin am Amtsgericht, Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...