Sie sind hier
E-Book

Die Zitierfibel: Literatur nutzen, zitieren und verzeichnen

AutorH. Christoph Geuder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656292906
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit skizziert Muster, wie in der Wissenschaft mit literarischen Quellen umgegangen wird. Studierende können anhand dieser Arbeit ihre Praxis überprüfen oder sich in Grundzügen Orientierung verschaffen. Indem Literatur recherchiert, durchgesehen und erkundet wird, entsteht ein Eindruck, aus welchen Quellen Informationen zur Beleuchtung eines Themas genommen werden können. Zuerst wird allgemeine Literatur (Lexika, Handbücher, ...) recherchiert. Während der Arbeit wird immer speziellere Literatur (Quelltexte, Studien, ...) herangezogen. Wissenschaftlich verwendbar ist eine literarische Quelle indem ihre Herkunft offen gelegt und sie dadurch nachvollziehbar gemacht wird. Um Aussagen zu untermauern und Gedankengänge auszuschmücken werden Zitate eingesetzt: Von der Geschichte bis zur derzeit üblichen Nutzung werden diese in der vorliegenden Arbeit beleuchtet. Zitiert wird entweder inhaltlich, indem die zu zitierende Passage mit eigenen Worten wiedergegeben wird, oder wörtlich, indem exakt wiedergegeben wird, was in einer literarischen Quelle zu lesen ist. Nach der zitierten Stelle wird in einer Fußnote oder einem Kurzverweis (Kurzbeleg in Klammern) der Name der / des Literaturschaffenden sowie der Titel des Werkes ausgewiesen. Dabei wird zum schnelleren Wiederauffinden die Seitenzahl mit angegeben. In das Literaturverzeichnis aufzunehmen sind die für eine eindeutige Wiederauffindbarkeit der verwendeten Quelle benötigten Daten.

H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...