Sie sind hier
E-Book

Drei Expertenstrategien des Konfliktmanagements - Coaching, Supervision und Organisationsberatung im Vergleich

AutorCris Schlegel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783832426545
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Thema Beratung ist mir in Form von Supervisions- und Coachingkonzepten im Studium begegnet. Der wachsende Bedarf an Trainings- und Beraterleistungen ist sowohl im Non-Profit-Bereich – den sozialen Institutionen – als auch im Profit-Bereich – der Wirtschaft – festzustellen. Auf dem expandierenden Beratermarkt in Deutschland erwirtschafteten 62 500 Berater 1998 einen Umsatz von 18,8 Milliarden DM (F.A.Z. 4.12.1998). Führungskräften und ihren Mitarbeitern Begleitung und Hilfestellung bei den zu bewältigenden Veränderungsprozessen zu geben, ist das Anliegen von Beratern und Beratungsgesellschaften. Ein einheitlich geschütztes Berufsbild des Beraters gibt es nicht. Berater bedienen sich verschiedener theoretischer Ansätze, um Maßnahmen wie Coaching, Supervision und Organisationsberatung durchzuführen. Diese Beratungsformen gelten der Managementberatung, der Qualifizierung von Mitarbeitern oder dem Konfliktmanagement in Organisationen. Mir stellte sich die Frage, wie gehen die Berater entsprechend ihrer konzeptionellen Orientierung vor, sind die Beratungsansätze ähnlich, lassen sich Gemeinsamkeiten finden und worin unterscheiden sie sich. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Strategien, die Experten im Konfliktmanagement anwenden. Die Bezeichnung Experten verweist auf die ausgewiesenen Kompetenzen der Professionals als langjährig erfahrene Berater und Anwender ihrer Beratungskonzepte in der Profession als Coach, Supervisor und Organisationsberater. Die Begriffe Experte und Professional gebrauche ich in der Arbeit synonym. Bezug nehmend auf Dreyfus & Dreyfus (1987) verstehe ich Experten als Menschen, die in ihren langjährigen Berufserfahrungen zur „Meisterschaft“ gelangt sind (vgl. Kap. 3.2). Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist es, das Vorgehen von Beratern im Coaching, der Supervision und der Organisationsberatung bei der Beratung eines Konfliktes zu untersuchen und der Frage nachzugehen, welche Strategien wenden Coaches, Supervisoren und Organisationsberater im Konfliktmanagement an. Diese Fragestellung erforschte ich am Beispiel eines mir bekannten realen Konfliktes im Team eines Unternehmen. Das Team wurde von den Experten in einer Beratungsstunde nach den o.g. Ansätzen beraten. Die Teammitglieder wurden in der Beratungssituation von Rollenspielern dargestellt. Beteiligte Personen und Organisationen sind anonymisiert. Der erste Teil der Arbeit fasst die Theorie und Ergebnisse von Studien zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...