Sie sind hier
E-Book

E-Bilanz

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl574 Seiten
ISBN9783504383954
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis64,80 EUR

In 2014 müssen viele Unternehmen erstmals eine E-Bilanz (für das Wirtschaftsjahr 2013) übermitteln. Kaum haben sich die Unternehmen auf die E-Bilanz eingestellt, liegt aber bereits die mit BMF-Schreiben vom 27.6.2013 veröffentlichte Version 5.2 der Taxonomie vor. Die E-Bilanz ist einem raschen und stetigen Wandel unterworfen.

In dieser Situation zeigen die Autoren, erfahrene steuerliche Berater der KPMG, Wege zur Umsetzung der E-Bilanz im Unternehmen auf, erläutern Taxonomiepositionen und geben Hinweise zu Handlungsspielräumen.

Teil 1:
Einführung, Anwendungsbereiche, Taxonomie, Projektablauf und E-Bilanzpolitik

  • Steuer-Taxonomie (Version 5.2) vom 30.4.2013 sowie Änderungen gegenüber der Vorversion 5.1
  • BMF-Schreiben zur E-Bilanz einschließlich des BMF-Schreibens vom 19.12.2013

Teil 2:
Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie - Taxonomiepositionen im Einzelnen

  • Verpflichtend zu übermittelnde Berichtsbestandteile (z.B. GCD-Modul, Bilanz, GuV)
  • Kerntaxonomie für KleinstKapGes. (MicroBilG-Kerntaxonomie)
  • Erstellung (mit Beispielen) der steuerlichen Überleitungsrechnung, Kapitalkontenentwicklung, Ergebnisverwendungsrechnung sowie der steuerlichen Gewinnermittlung

Die Neuauflage dieses Buchs verarbeitet die Neuerungen der Taxonomie 5.2 umfassend, stellt sie aber auch konzentriert in einem eigenen Kapitel dar, um die Anpassung bereits bestehender Mappings zu erleichtern. Gänzlich neu ist auch die Erläuterung der Taxonomien für die Gewinn- und Verlustrechnung von Kleinstkapitalgesellschaften nach dem Micro-BilG. Die Darstellung des GCD-Moduls wurde erheblich ausgebaut und bildet jetzt ein eigenständiges Kapitel. Die Ausführungen zu den Eigenkapitalpositionen wurden im Interesse besserer Nutzbarkeit völlig neu gegliedert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...