Sie sind hier
E-Book

E-Bilanz-Umsetzung im SAP-System

Konzeption und Evaluierung der Umsetzung der elektronischen Bilanz im SAP-System am Beispiel der IDES AG

AutorBrita Irrgang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783656649984
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Weg zum eGovernment ist die eBilanz ein weiterer Baustein des geplanten Steuerbürokratieabbaus. In der Umsetzung bedeutet das für die Unternehmen ab 2013 verpflichtend elektronisch die Steuerbilanzdaten in rechtsformabhängigem Umfang an das Finanzamt zu übermitteln. Das technische Konzept, das vom Bundesministerium der Finanzen als standardmäßig zu Verwendendes ausgewählt wurde, ist XBRL. Ist eine Steuerbilanz oder eine Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung zu erstellen? Begriffe wie parallele Rechnungslegung, Kontenlösung, Ledgerlösung und Deltawertmethode stehen hierbei zur Diskussion. Die Taxonomien sind in branchenspezifischen Versionen und jeweils in die Module GCD für die Stammdaten und GAAP für die Bewegungsdaten aufgliedert. Der aufwändigste Arbeitsschritt der E-Bilanz, das Mapping, kann in unterschiedlichen Ausprägungen (Minimal-/oder Maximalstrategie) erfolgen. Welche Problematiken das Mapping im Einzelfall mit sich bringt, z.B. im Zusammenhang mit der Kardinalität, wird anhand von Beispielen aufgezeigt. SAP als marktdominierender ERP-Anbieter mit Lösungen für große Unternehmen, diversen Branchenlösungen und abgespeckten Versionen für KMU's bietet auch für die Erstellung der eBilanz drei unterschiedlich mächtige Varianten an: SAP ERP + SAP BusinessObjects Disclosure Management, SAP ERP + SAP Client for E-Bilanz und SAP ERP + Fremdsystem. Ihre zweckmäßige Verwendung ist u.a. abhängig von der Software-Landschaft des Unternehmens. Am Beispiel der IDES AG werden die Konzeption und die Evaluierung des Umsetzungsprozesses festgestellt. Im Focus der Untersuchung stehen die Vorbereitungsarbeiten im System, die es erfordern partiell auf Werkzeuge des Transport- und Änderungsmanagements einzugehen. Dafür sind Kenntnisse über die Systemlandschaft im Allgemeinen und den jeweiligen Systemstatus im Unternehmen Voraussetzung. Im Rahmen der Evaluierung der E-Bilanz-Umsetzung gehört die Systematik der Wartung und der Wartungstools, wie die Enhancement Packages und SAP Notes, zu den zu behandelnden Themen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...