Sie sind hier
E-Book

Earnings Management

Theoretische Erkenntnisse und empirische Bedeutung

AutorJörg Seyfart
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832457099
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der deutschen Rechnungslegung wird gefordert, daß der Jahresabschluß einer Kapitalgesellschaft die tatsächlich vorhandene Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung darstellen soll. Während die Darstellung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens aber schon alleine durch die Beachtung dieser Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung von der tatsächlichen Lage abweichen kann, sind i.R. der Rechnungslegung durch die Existenz von Wahlrechten und Ermessensspielräumen vielfältige Möglichkeiten gegeben, auf die Aufstellung des Jahresabschlusses einzuwirken. So kann mit den zulässigen Möglichkeiten zur Anwendung bilanzpolitischer Instrumente Einfluß auf die im Jahresabschluß enthaltenen Rechnungslegungsdaten genommen werden. Die Anwendung dieser Instrumente liegt im Entscheidungsbereich der Unternehmensleitung, sodaß es dem Management ermöglicht wird, die Aufstellung des Jahresabschlusses nach eigenen Zielvorstellungen zu beeinflussen. Deswegen wird in der Literatur mitunter die Gefahr beschrieben, daß die Glaubwürdigkeit der Rechnungslegung unter der Anwendung von Bilanzpolitik leidet. In der vorliegenden Diplomarbeit wird in diesem Zusammenhang Aufschluß darüber gegeben, ob es mit Hilfe der Bilanzpolitik, die nicht mit Bilanzbetrug zu verwechseln ist, wirklich möglich ist, den Kapitalmarkt systematisch fehlzuleiten. Es werden weiter Beweggründe des Managements aufgezeigt, die es dazu veranlassen, Bilanzpolitik zu betreiben, und es wird erläutert, ob die Möglichkeit für das Management, Bilanzpolitik anzuwenden, aus Sicht der Anteilseigner grundsätzlich als schlecht zu bewerten ist. Gang der Untersuchung: Um auf die Anwendung von Bilanzpolitik durch das Management und die Auswirkungen von Bilanzpolitik auf die Anteilseigner eingehen zu können, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst der Begriff „Bilanzpolitik“ in Abschnitt 2 erläutert. Aus Übersichtlichkeits- und Vereinfachungsgründen wird darauf verzichtet, eine ausführliche Unterscheidung zwischen Steuerbilanz und Handelsbilanz vorzunehmen, da z.B. in Deutschland und mehreren anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips und der umgekehrten Maßgeblichkeit eine Abhängigkeit zwischen beiden Bilanzen besteht. Anschließend wird in Abschnitt 3 gezeigt, welche Ziele mit Bilanzpolitik i.R. der gesetzlichen Funktionen des Jahresabschlusses verfolgt werden können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...