Sie sind hier
E-Book

Einsatzmöglichkeiten der Markierungssprache XML

Betrachtung des aktuellen Entwicklungsstandes

AutorAlexander Benz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783832454562
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die „Extensible Markup Language“ (XML) ist eine textbasierte Meta-Markierungssprache, die es in kurzer Zeit geschafft hat, sich in allen Bereichen der Informationstechnologie und im Besonderen im Internet auszubreiten. XML wurde durch das „World Wide Web Consortium“ entwickelt, um ein offenes, über das Internet nutzbares Datenformat für Dokumente zu bieten. Dieses soll sich im Internet auf einfache Weise nutzen lassen und ein breites Spektrum von Anwendungen unterstützen. Im Gegensatz zur „Hypertext Markup Language“ (HTML) handelt es sich bei XML um keine starre, vordefinierte Markierungssprache, sondern vielmehr um eine Metasprache. XML stellt Vorschriften bereit und ermöglicht es, eine beliebige Anzahl von Markierungssprachen für verschiedene Einsatzbereiche zu definieren. Des Weiteren kann XML als Basistechnologie für das Web Publishing, also für die Erstellung, Verwaltung und Pflege von Inhalten über das Internet eingesetzt werden. Außerdem werden mit XML Daten bzw. Dokumente beschrieben und strukturiert, damit diese über das Internet zwischen einer Vielzahl von Anwendungen und unterschiedlichen Plattformen ausgetauscht und weiterverarbeitet werden können. XML bildet so die Grundlage für verschiedenste EDI- oder E-Business-Anwendungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Definition Markup1 1.1.1Procedural Markup2 1.1.2Descriptive Markup3 1.2Markierungssprachen4 1.2.1Standard Generalized Markup Language (SGML)4 1.2.2Hypertext Markup Language (HTML)5 1.2.3Extensible Markup Language (XML)7 1.2.4Extensible Hypertext Markup Language(XHTML)10 1.2.4.1XHTML Version 1.010 1.2.4.2Modularisierung von XHTML11 1.2.4.3XHTML Basic11 1.2.4.4XHTML Version 1.111 2.Technische Grundlagen zu XML12 2.1Aufbau eines XML-Dokumentes12 2.1.1Prolog12 2.1.2DTD-Deklaration13 2.1.3Kommentare13 2.1.4Inhalt14 2.1.4.1Elemente14 2.1.4.2Attribute15 2.1.4.3Entity-Referenzen16 2.1.4.4Processing Instructions (PI)16 2.1.4.5CDATA-Abschnitte17 2.1.4.6Namespaces17 2.2Document Type Definition (DTD)18 2.2.1Wohlgeformtheit und Gültigkeit19 2.2.2Elementtyp-Deklaration19 2.2.3Attributlisten-Deklaration21 2.2.4Entity-Deklaration23 2.3XML Schema25 2.3.1Part 0: Primer26 2.3.2Part 1: Structures26 2.3.2.1Elementtyp-Deklaration26 2.3.2.2Attribut-Deklaration28 2.3.3Part 2: Datatype28 2.3.3.1Built-in-Datentypen28 2.3.3.2User-derived-Datentypen30 2.3.4Fazit30 2.4Stylesheets in Verbindung mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...