Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines regenfesten und lösungsmittelfreien Nachbehandlungsmittel für Beton

AutorSandra Schäfers
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832420482
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Schutz der Betonoberfläche pro primo vor Sonneneinstrahlung und Windeinwirkung zur Reduzierung des Feuchtigkeitsverlustes und pro secundo vor Niederschlägen zur Verhinderung von Deformationen o.ä. sind Aufgaben der Nachbehandlung, deren Erfüllung einige Nachbehandlungsverfahren zum Ziel haben, doch nicht immer zufriedenstellend erfüllen können. Das Ziel der Arbeit bestand in der Entwicklung eines Nachbehandlungsverfahrens, das in erster Linie nach 30 min eine Beton-Schlagregenfestigkeit erzielt, frei von Lösemitteln ist, eine einfache Rückstandsbeseitigung erlaubt und auch in wirtschaftlicher Hinsicht positiv einzuschätzen ist. Als neues Nachbehandlungsmittel wurde Acrylatgel erprobt, ein niedrigviskoses zweikomponentiges Polymer, das frei von Lösemitteln und Chlor ist und der Trinkwasserverordnung nach KTW entspricht. Dieses Gel hat hydrophile und hydrophobierende Eigenschaften, hohe mechanische Festigkeitswerte, gute Anhaftung auf silikatischem Untergrund, ist nicht brennbar, wasser- und wasser-dampfdicht und beständig gegenüber Frost- und Tauwechsel. Unter Laborbedingungen erfolgten Eignungstests unterschiedlicher Betrachtungsweisen hinsichtlich eines Einsatzes von Acrylatgel als Nachbehandlungsmittel für den Verkehrsflächenbau. Den Anfang der Untersuchungen bildete ein kommerziell erhältliches Injektionsgel, die 13 folgenden Acrylatgele waren Spezialkompositionen für die Entwicklung eines regenfesten und lösemittelfreien Nachbehandlungsmittel. Das Test-Gel 08 konnte aus der Gesamtheit der Untersuchungen als ein Gel mit den besten Eigenschaften für den Einsatz als Betonnachbehandlungsmittel hervorgehen. Die Gelnachbehandlung läßt sich in den betontechnologischen Prozeß der Verkehrsflächenherstellung einordnen. Der Sprühwagen als selbständige Einheit hinter dem Gleitschalungsfertiger, der bisher zum Auftragen von flüssigen Nachbehandlungsmitteln eingesetzt wurde, muß nur durch eine mechanische Anlage zur Förderung zweier Komponenten erweitert werden. Für den Fall, daß bereits in einen konventioneller Sprühwagen investiert wurde, fallen die Ausrüstungskosten entsprechend gering aus. Die Materialkosten mit 1.45DM/m² sind ebenfalls gering im Vergleich mit einem lösemittelhaltigen Nachbehandlungsmittel mit 1.92 DM/m², doch hoch im Vergleich mit einer Paraffindispersion mit 0.35 DM/m². Der höhere Preis für Acrylatgel gegenüber der konventionellen, nicht regenfesten Paraffindispersion dürfte aber aufgrund seiner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...