Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Zugriffssystems zu textlosen Sinnbildern nach DIN 30600

AutorWerner Zimmermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783832404864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Grafische Symbole begegnen uns überall im Alltag, ob im Automobil, an Maschinen, Hausgeräten usw. Sie sollen die Bedienung erleichtern und haben den Vorteil sprachunabhängig zu sein. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsbereiche existiert ein großes Angebot grafischer Symbole. Bei der Gestaltung von Bedienoberflächen steht der Entwickler vor dem Problem aus tausenden Symbolen die passenden auszuwählen. Momentan wird nur vom Deutschen Institut für Normung (DIN) ein Katalog, der DIN Fachbericht 4, angeboten, der völlig unstrukturiert die Abbildungen von ca. 4000 Symbolen enthält. So entsteht bei den Gestaltern von Bedienoberflächen das Bedürfnis nach einem schnellen und komfortablen Zugriffssystem. Die Konzeption dieses Zugriffssystems für grafische Symbole, das mit Hilfe der EDV eine Verwaltung und die gezielte schnelle Suche ermöglicht, war Aufgabe dieser Diplomarbeit. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Strukturierung der grafischen Symbole des DIN-Fachberichts 4, die Datenerfassung und den Entwurf einer Symboldatenbank. Das Datenbankkonzept wurde auf einem ATARI ST Computer in der Programmiersprache C realisiert. Abschließend wird das Datenbankkonzept, die Portierung auf andere Computersysteme und mögliche Erweiterungen diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.NORMEN FÜR GRAFISCHE SYMBOLE3 2.1Registrierung und Normung3 2.2Vorhandene Symboldatenbanken4 2.3Normenübersicht6 3.ANFORDERUNGEN AN EINE SYMBOLDATENBANK15 3.1Anforderungsliste15 3.2Erläuterung der Anforderungen15 3.3Zu erfassende Daten19 4.ENTWICKLUNGSUMGEBUNG20 4.1Hardware20 4.2Software21 4.2.1Entwicklungssytem21 4.2.2Betriebssystem22 5.DAS DATENBANKPROGRAMM24 5.1Allgemeines24 5.2Gliederung der Symboldatenbank25 5.3Datenerfassung29 5.3.1Textdatensatz29 5.3.2Grafikdatensatz33 5.4Benutzeroberfläche37 5.5Softwareschnittstellen42 6.PROGRAMMBESCHREIBUNG45 6.1Initialisierungen45 6.2Hauptfunktionen46 6.3Allgemeine Hilfsfunktionen56 7.BEURTEILUNG UND AUSBLICK59 8.LITERATURVERZEICHNIS63 ANHANG64 A1KontaktadressenA1 A2Zitierte NormenA2 A3Nummernverzeichnis der SachgebieteA3 A4DialogboxenA8 A5ListingA13

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...