Sie sind hier
E-Book

Entwicklungsgerechte Befragung von Kindern in Strafverfahren

AutorJörg M. Fegert, Renate Volbert, Susanna Niehaus
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783662538630
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Dieses Buch greift auf wissenschaftlicher Basis das schwierige Thema von Zeugenaussagen durch Kinder und generelle Teilnahme in einem Strafverfahren auf. Wie verlässlich sind diese Aussagen und wie führt man überhaupt Kinder durch dieses für sie mitunter traumatische Erlebnis.

Prof. Dr. Susanna Niehaus ist Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, als Dozentin und Verantwortliche für das Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und als aussagepsychologische Sachverständige in Strafverfahren tätig.

Prof. Dr. Renate Volbert ist Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs; Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin / Wiss. Ang. am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité Berlin und als aussagepsychologische Sachverständige bei Gerichten tätig. Forschungsschwerpunkte: Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen; Suggestion; Sekundäre Viktimisierung.

Prof. Dr. Jörg M. Fegert, ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er ist Sprecher des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin in Baden-Württemberg Com.Can sowie Co-Sprecher des Traumaforschungszentrums ZTF am Universitätsklinikum Ulm, Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beratungsgremien u.a. im Fachbeirat des Unabhängigen Beauftragten sexueller Kindesmissbrauch (UBSKM) und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats in Familienfragen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fragen der Behandlung und Begutachtung von Kindern mit psychischen Belastungen und Störungen und mit Fragen des Kinderschutzes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Die Befragung Minderjähriger im Spannungsfeld zwischen Opferschutz und Strafverfolgung8
2 Besondere Verfahrens­bedingungen für minderjährige Opfer­zeugen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich14
2.1Deutschland19
2.2Österreich21
2.3Schweiz23
2.4Vergleichende Betrachtung26
3 Besondere Belastungen minderjähriger Opferzeugen im Rahmen von Strafverfahren28
4 Aussagerelevante Kompetenzen im Entwicklungsverlauf34
4.1Gedächtnis37
4.2Sprachliche und kommunikative Kompetenzen40
4.3Entwicklung der Täuschungsfähigkeit im Hinblick auf Verschweigen und Leugnen44
4.4Unterscheidung von Fakt und Fantasie47
4.5Emotionsentwicklung49
5 Kindliche Suggestibilität und Suggestivität der Befragung53
5.1Suggestive Verhaltensweisen54
5.2Der Anteil der Befragten58
5.3Der Anteil der Befragenden59
6 Zentrale Elemente einer fachlich fundierten Befragungspraxis63
6.1Vorbereitung64
6.2Einleitendes Gespräch und Rapportbildung65
6.3„Warming up“68
6.4Befragung zur Sache71
6.5Probleme der Befragungspraxis und Lösungsversuche78
7 Warum Techniken allein nichts nützen – das Problem konfirmatorischer Prozesse und Überlegungen zu wirksamen Gegenmaßnahmen83
8 Plädoyer für verbindliche Befragungsstandards87
Service-Teil93
Glossar94
Literatur98
Index109

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...