Sie sind hier
E-Book

Entwicklungstendenzen der modernen Unternehmensbewertung

Eine empirische Untersuchung der Unternehmensbewertungspraxis der 'Big Five'

AutorThorsten Backhaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832441593
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Unternehmensbewertung im neuen Jahrtausend ist bestimmt durch Einflüsse der globalen Finanz- und Kapitalmärkte, insbesondere der Einflüsse Nordamerikas, sowie einer fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmensfusionen, Börsengängen und die starke Ausrichtung der Unternehmen auf das „Shareholder Value“-Konzept machen die Ermittlung von Unternehmenswerten beispielsweise durch M&A-Berater, Unternehmensberater, Investmentbanken und Wirtschaftsprüfer unerlässlich. Eine starke anglo-amerikanische Beeinflussung ist ebenfalls in der deutschsprachigen Literatur und Praxis deutlich erkennbar. Unternehmensbewertungsverfahren wie z.B. das deutsche Ertragswertverfahren oder das Substanzwertverfahren verlieren immer mehr an Bedeutung bzw. werden kaum noch angewandt. Der IDW Standard zur Unternehmensbewertung vom 28.06.2000 macht dies explizit durch die Integration der Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) deutlich. Um diese theoretische Entwicklung auch aus der Sicht der Praxis zu eruieren, ist ein Fragebogen (siehe Anhang) entwickelt worden, der Kernpunkte der Unternehmensbewertung erfasst und erfragen soll, welche Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis angewendet werden. Die empirische Studie soll Aufschluss darüber geben, inwiefern die Neuerungen und Änderungen des IDW Standards bereits in der Praxis (im Fokus liegen die „Big Five“ - Wirtschaftsprüfungsunternehmen) umgesetzt worden sind und wie dieser aus Praktikersicht gewertet wird. Die vorliegende Abhandlung wird sich demnach nicht im Kern mit der theoretischen Ausgestaltung der Methoden zur Unternehmensbewertung befassen. Vielmehr werden die Ergebnisse der Studie dargestellt und analysiert. Gang der Untersuchung: Auszugsweise wird auf neue Unternehmensbewertungsverfahren eingegangen, wobei die detaillierte theoretische Konzeption dieser Verfahren im Hintergrund bleibt. Im folgenden Kapiteln soll die Vorgehensweise und Zielsetzung dieser Studie näher erläutert werden (Kapitel 2). Im Anschluss werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den wesentlichen Anmerkungen der Praktiker, die nicht den IDW Standard betreffen. Eine eingehende Untersuchung und Durchleuchtung des neuen Standards vor dem Hintergrund der Studie geschieht in Kapitel 4. Kernpunkte sind die Neuerungen und Veränderungen gegenüber der HFA-Stellungnahme 1983, insbesondere wird der gestiegene Einfluss der DCF-Methoden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...