Sie sind hier
E-Book

Epidemiologie, Äthiologie und Psychoedukation der ADHS

AutorBritta Klett
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656949176
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die klinische Sozialarbeit beschäftigt sich mit Menschen in meist prekären Lebenslagen, die unter großen psychosozialen Belastungen leiden auf Grund ihres Störungsbildes. Die Profession 'Soziale Arbeit' unterstützt in diesem Tätigkeitsfeld die Psychologen und psychiatrischen Ärzte um den Klienten ganzheitlich zu betreuen und ihm Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Da die soziale Umwelt als ein zentral verursachender sowie auch als beteiligter Faktor für Krankheit und Gesundheit anzusehen ist, ist es wichtig, den sozialen Aspekt bei der Behandlung nicht auszuklammern sondern aktiv miteinzubeziehen, dies erfordert die Mitwirkung unserer Profession am Hilfeprozess um in Zusammenarbeit mit den anderen Professionen ein möglichst hohes Potential an systemübergreifender Hilfe zu erzeugen um somit dem Klienten bestmöglich zu helfen und zu unterstützen. Da sich die Erkrankungen, welche im Rahmen der klinischen Sozialarbeit bei den Klienten auftreten, auch auf das soziale Erleben, Handeln und die Umwelt auswirken und somit vielfach eine psychosoziale Belastung hervorrufen, ist es in diesem kontextuellem Zusammenhang essentiell auch die Profession der sozialen Arbeit mit den Hilfeprozess und die Behandlung einzubeziehen. Im folgendem wird das Störungsbild 'Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivität-Störung' erörtert sowie die Psychoedukation von adulten Erwachsenen da die Psychoedukation eine wesentliche Aufgabe der Profession 'Soziale Arbeit' im klinischen Tätigkeitsfeld ausmacht und da Psychoedukation einen immens wichtigen Baustein für Betroffene darstellt, um mit der Erkrankung besser umgehen zu können und den Verlauf zu optimieren. Hierbei kann die Profession der sozialen Arbeit den Betroffenen durch aktive Aufklärung und Unterstützung helfen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...