Sie sind hier
E-Book

Erfahrungen mit dem Bobath-Konzept

Grundlagen - Behandlung - Fallbeispiele

AutorBettina Paeth Rohlfs
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783131547439
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Mit der 3. Auflage bringt die Autorin ihr sehr erfolgreiches Buch auf den neuesten Stand der Neurorehabilitation nach dem Bobath-Konzept. Lesen Sie zu den Erfahrungen von Bettina Paeth Rohlfs über: - das Laufbandtraining, - die Forced-use-Therapie, - die Botulinumtoxin-Therapie und - die Spiegeltherapie Zahlreiche Fallbeispiele, z.B. von Patienten mit Parkinson, Multipler Sklerose oder einer Hemiparese, stellen den Praxisbezug her. Ausführliche Beschreibungen unterstützen die Arbeit am Patienten, z.B.: - zur Verbesserung der Manipulationsfähigkeit, - zu Untersuchungen und Behandlungsplanungen analog der ICF und - zu einfachen Tests und Evaluationen. Mit vielen Fotos und Zeichnungen! Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie in bewährter Weise wieder. Sie lernen die Behandlungen von Patienten mit zentralen Bewegungsstörungen kennen; Störungen, die nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, einer Rückenmarksverletzung, bei Multipler Sklerose, Parkinson, bei Ataxien und im Bereich des fazio-oralen Trakts entstehen. Bettina Paeth Rohlfs, seit vielen Jahren als Bobath-Instruktorin und in einer eigenen Praxis in Spanien tätig, stellt Ihnen mit ihrem Buch ihre Arbeit vor. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Lesen und Lernen!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis25
1 Grundlagen26
1.1 Normale Bewegung26
1.2 Untersuchung und43
1.3 Behandlungsprinzipien54
1.4 Umgang mit Schmerz77
1.5 Befund führt zu Behandlung80
2 Typische Probleme und ihre Behandlung bei Personen mit Hemiparese82
2.1 Fallbeispiel: Raquel84
2.2 Fallbeispiele: Adela und M.125
2.3 Fallbeispiel: Antonio147
2.4 Fallbeispiele Marita und Nuria163
2.5 Fallbeispiele Salvador und Carmen C.181
2.6 Fallbeispiele L. und Carmen L.192
3 Typische Probleme und ihre Behandlung bei Personen mit Schädel-Hirn-Trauma (spätere Phase)204
3.1 Fallbeispiel: Carmen S.208
3.2 Einsatz von Hilfsmitteln in der Behandlung218
4 Typische Probleme und ihre Behandlung bei Personen mit Ataxie220
4.1 Fallbeispiele: Antonia, Miguel Angel und Alfonso226
5 Typische Probleme und ihre Behandlung bei Personen mit inkompletter Schädigung des Rückenmarks242
5.1 Fallbeispiele Silvia, Pedro und R.246
6 Behandlungsansatz des Bobath-Konzeptes bei Personen mit Multipler Sklerose263
6.1 Festlegung der Behandlungsziele264
7 Behandlungsansatz des Bobath-Konzeptes bei Personen mit Morbus Parkinson267
8 Funktionsstörungen des Gesichts und des oralen Trakts275
8.1 Atmung275
8.2 Stimmbildung277
8.3 Nonverbale Kommuni-kation279
8.4 Verbale Kommunikation –281
8.5 Nahrungsaufnahme285
9 24-Stunden-Management und Vorschläge für Eigenaktivitäten300
10 Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede in der Behandlung ähnlicher Symptome bei unterschiedlichen Diagnosen303
11 Physiotherapeutische Hilfsmittel306
12 Nicht einfach zu beantwortende Fragen, die sich Therapeuten stets stellen …311
Literatur316
Sachverzeichnis325

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...