Sie sind hier
E-Book

Erklärung des PageRank-Algorithmus von Google ohne mathematische Vorkenntnisse

AutorGeorg Sitter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668382794
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung der Suchmaschine Google ist seit ihrer Veröffentlichung in den späten 1990er Jahren für einen Großteil der Internet-User Standard. Jede Art der Suche liefert die für den Benutzer relevanten Ergebnisse an den obersten Plätzen. Obwohl die mittlerweile zur Kulturtechnik ('googeln') avancierte Verwendung dieser Suchmaschine von Kindheitsalter an angewendet wird, ist eine tiefergehende Auseinandersetzung im Unterricht nach wie vor nicht Standard. Spätestens seit dem großen Erfolg der Suchmaschine Google haben sich unzählige Artikel damit beschäftigt, wie der Suchalgorithmus von Google funktioniert. Um wissenschaftlich exakt zu bleiben, wird es dabei aber mathematisch sehr schnell kompliziert. Für die Beschreibung des PageRank-Algorithmus ist es notwendig, sich mit mehrstufigen Prozessen (Markov-Ketten), linearer Algebra (Übergangsmatrizen) und Analysis (Grenzwerte), auszukennen. In den dabei hergeleiteten Formeln wird dann (mathematisch exakt) das abstrakte mathematische Modell abgebildet. Genau diese Abstraktheit ist jedoch für Schüler der Sekundarstufe 1, und in der Regel auch für Schüler der Sekundarstufe 2, nicht fassbar. Es wird hier darum versucht, die Funktionsweise der Suchmaschine Google mit möglichst wenig Mathematik, dafür aber mit einem gewissen Maß an Intuition, zu erklären. Trotzdem wird versucht, ein möglichst korrektes Modell des PageRank-Algorithmus zu beschreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einsteiger - Grundlagen

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...