Sie sind hier
E-Book

Erwerb von Selbstwert und Autonomie aus unterschiedlichen Perspektiven im Kontext der betrieblichen Weiterbildung

AutorUlrich Wagenpfeil
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783638636452
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Augsburg, 168 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gelänge es, auch den Beruf und sein soziales Umfeld als einen Platz, an dem die Prinzipien des Selbstwerts und des Wachstums jedes einzelnen Geltung haben, zu etablieren, so wäre ein Zusammenwirken aller, in einem Unternehmen Beschäftigten, zum wechselseitigen Nutzen möglich! Denn das damit freiwerdende kreative und innovative Potential der Mitarbeiter würde letztendlich auch betriebswirtschaftlich gesehen dem Unternehmen dienen. Diese grundlegende Hypothese wird kontrovers diskutiert, da hier sehr unterschiedliche Welt- und Gesellschaftsbilder aufeinandertreffen. Sie wird im weiteren immer wieder aufzugreifen sein, denn entlang dieser grundlegenden Vorstellung eines Unternehmens, das den Selbstwert der Mitarbeiter und deren Fähigkeit und Wille zu persönlichem Wachstum respektiert und andererseits dennoch ein Unternehmen bleibt, das nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen handeln muß und will, wird sich dieses Werk orientieren. Die Untersuchung von Selbstwert und Autonomie, auf dem Hintergrund betrieblicher Weiterbildung, stellt den Versuch dar, aufzuhellen inwieweit Bildung und Qualifizierung sich nicht wechselseitig ausschließen, sondern tatsächlich ineinander integrierbar sind, sich ergänzen und bereichern. Autonomie und Selbstwert sind dabei die angelegten Maßstäbe des Vergleichs. Im Gegensatz zur Fortbildung schließt die Weiterbildung nicht an vorhandenes Wissen oder Können im fachlichen, funktionalistischen Sinn an, sondern es geht vielmehr um den Erwerb und die Thematisierung neuer Inhalte und Stoffe. Der anzulegende Bedeutungsgehalt von Selbstwert und Autonomie wird im zweiten Kapitel vorgestellt, ihr Verhältnis zu Arbeit und Beruf im dritten Kapitel dargestellt. Das vierte Kapitel bemüht sich sodann um eine ausführliche Darstellung und Untersuchung von Selbstwert und Autonomie innerhalb der beiden erwähnten andragogischen Ansätze.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Augenheilkunde - Ophthalmologie

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...