Sie sind hier
E-Book

Europäisierung der Interessenvermittlung

Französische Wirtschaftsverbände zwischen Beständigkeit und Wandel

AutorChristine Quittkat
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783531901749
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Christine Quittkat untersucht, wie sich die Europäisierung der Interessenvermittlung französischer Wirtschaftsverbände gestaltet. Sie zeigt in der empirischen Analyse, dass sich nicht nur die französischen Verbandsstrukturen mit der Einbindung in die europäische Politikgestaltung verändern. Mit der Orientierung französischer Wirtschaftsverbände nach Europa sind auch die französischen Staat-Verbände-Beziehungen einem Wandel unterworfen. Allerdings bleiben etatistische Denk- und Interaktionsmuster trotz veränderter, stärker partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaftsverbänden in Frankreich weiterhin prägend.


Dr. Christine Quittkat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
1 Einleitung13
2 Die europäische und die französische Einflusslogik30
3 Die Wirkung der ( nationalen) Mitgliederlogik50
4 Die Organisationsstruktur der franz6sischen Wirtschaftsverbiinde64
5 Das Grundmuster europäischer Interessenvermittlung91
6 Die EG- Strategie108
7 Die Parlamentsstrategie152
8 Die Normungsstrategie173
9 Das Instrumentarium europäischer Interessenvermittlung190
Anhang239
1 Methodik der Erhebung240
4 Regressionsanalysen EG-Strategie248
5 Regressionsanalysen Parlamentsstrategie251
6 Regressionsanalysen Normungsstrategie252
7 Regressionsanalysen Informationszugang253
8 Fragebogen255

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...