Sie sind hier
E-Book

'Feindbild Jude'. Die Entwicklungslinien des Feindbildes und seiner Funktionen von der Gründung des Christentums bis zum Dritten Reich

AutorSarah Heine
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668371910
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit Entstehung, der Modifikation und Funktion des 'Feindbild Jude' beschäftigen. Zu Beginn werde ich eine allgemeine Einführung in den theoretischen Teil geben. Die Definition der Begriffe Stereotyp, Vorurteil und Feindbild soll als Basis für diese Arbeit dienen. Im Anschluss an die Begriffsbestimmung folgt eine allgemeine Ausführung zur Funktion von Feindbildern. Dies ist für die später folgenden Ausführungen von hoher Bedeutung. Nachdem ich den theoretischen Teil beendet habe, werde ich mich der historischen Ausführung zuwenden. Die Entwicklungslinien des Antijudaismus werden beginnend mit dem Christentum dargestellt. Diese stark mit historischen Ereignissen verbundene Darstellung wird keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, vielmehr dient sie dazu die Vielschichtigkeit und Unregelmäßigkeit des Antisemitismus in seinen Ursachen und Funktionen aufzuzeigen. Mit der Teilung der antisemitischen Bewegung in die religiöse und moderne beabsichtige ich, die vielschichtigen Motivationen der judenfeindlichen Handlungen ein wenig differenzierter aufzeigen zu können. Die Skizzierung der historischen Umstände der jeweiligen Epochen wird dies unterstützen. Mit dem dritten und letzten Teil werde ich mich der Epoche des Nationalsozialismus ein wenig genauer zuwenden. Diese Schwerpunktsetzung basiert vor allem auf dem zu dieser Zeit erreichten Höchstmaß an Verbrechen gegen die `europäischen Juden`. Ich werde versuchen auf der Basis der Beschreibung des politischen Systems und den Ursachen seines Erfolges, die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umstände bildhaft werden zu lassen um eine Vorstellung davon zu gewinnen, in welcher Art von Gesellschaft und Politik das nationalsozialistische `Feindbild Jude` eingebettet war. Abschließend werde ich mich den Funktionen des Feindbildes speziell zu dieser Zeit zuwenden und diese erörtern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...