Sie sind hier
E-Book

Forum Neuroscience Schizophrenie

AutorGerhard Gründer, Hans Förstl, Susanne Erk, Thomas Jahn
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783131586414
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,95 EUR
Das Neueste aus der Neurowissenschaft zur Schizophrenie, Resultat eines interdisziplinären Workshops mit Experten für Genetik in der Psychiatrie, Bildgebung, neurobiologische Modellbildung, klinische Forschung und Pychopharmakotherapie. Mit diesem Buch sind Sie 'näher dran am wirklichen Bedingungsgefüge der Schizophrenie'.

Manfred Spitzer

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Manfred Spitzer: Forum Neuroscience Schizophrenie1
Innentitel2
Impressum5
Vorwort6
Autorenverzeichnis7
Inhaltsverzeichnis8
Teil 1 Genetik schizophrener Störungen10
1 Familiäre Häufung, Zwillingsforschung, Risikofaktoren der Schizophrenie10
2 Einige Grundlagen der Genetik – monogene und komplexe Vererbung12
3 Wie werden Dispositionsgene bei genetisch komplexen Erkrankungen wie der Schizophrenie identifiziert?12
4 Dispositionsgene für Schizophrenie15
5 Fazit und Ausblick15
Diskussion zu Teil 118
Teil 2 Tiermodelle für schizophrene Erkrankungen26
1 Endophänotypen26
2 Neuropathologische Charakteristika schizophrener Erkrankungen26
3 Erkenntnisgewinn durch tierexperimentelle Untersuchungen28
4 Tierexperimentelle Untersuchungen und Ätiologie schizophrener Erkrankungen32
5 Die Reelin-Story35
6 Fazit und Ausblick38
Diskussion zu Teil 240
Teil 3 PET und Schizophrenie42
1 Schizophrenieforschung mit PET42
2 Untersuchungen mit Antipsychotika47
3 Fazit52
Diskussion zu Teil 354
Teil 4 FMRT: ein Instrument der psychiatrischen Grundlagenforschung58
1 Neuroimaging – Funktion und Methodik58
2 Neue fMRT-Studien zur Schizophrenie60
3 Caveats der fMRT70
Diskussion zu Teil 472
Teil 5 Kognition bei Schizophrenie74
1 John Hughlings Jackson – Evolution and dissolution of the nervous system74
2 Auf der Suche nach dem Gegenstand der neuropsychologischen Forschung bei Schizophrenie75
3 Kognitive Störungen – ein kurzer historischer Rückblick76
4 Kognitive Störungen – Forschungsbefunde heute76
5 Aufmerksamkeit77
6 Gedächtnis78
7 Exekutivfunktionen79
8 Metaanalyse – Anteil der Patienten im normalen Leistungsbereich80
9 Integrative Theorien zu kognitiven Funktionsstörungen bei schizophrenen Patienten80
10 Klinische Relevanz kognitiver Defizite82
11 Fazit und Ausblick für die Praxis82
Diskussion zu Teil 585
Teil 6 Neurobiologische Grundlagen der Schizophrenie89
1 Synapsenstärken und Gedächtnisspuren89
2 Das Gehirn als Regelextraktor91
3 Regeln im Frontalhirn92
4 Das Problem der Relevanz96
5 Dopamin96
6 Von der Lust zur Sucht zur Belohnung zur Bedeutung98
7 Neurobiologie von Symptomen ersten Ranges100
8 Belohnung und Neuroplastizität100
9 Konsequenzen für therapeutische Interventionen101
10 Zusammenfassung102
Diskussion zu Teil 6105
Teil 7 Aripiprazol – Prototyp eines Dopamin-Serotonin-System-Stabilisators107
1 Verbesserte therapeutische Möglichkeiten107
2 Schizophrenie und ihre Therapie mit atypischen Neuroleptika108
3 Pharmakodynamik von Aripiprazol108
4 Pharmakokinetik und Interaktionen von Aripiprazol108
5 Klinische Wirksamkeit von Aripiprazol109
6 Verträglichkeit113
7 Dosierung von Aripiprazol115
8 Fazit zu Aripiprazol115
Diskussion zu Teil 7118
Was haben wir jetzt insgesamt besser an der Schizophrenie verstanden?120
Sachverzeichnis122

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...