Sie sind hier
E-Book

Frankophonie in Ägypten

AutorSimone Steinbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783832468101
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 1998 jährte sich die Expedition Napoleons in Ägypten zum 200. Mal. Ziel dieser Anfang Juni 1798 begonnen Mission war weniger, Ägypten zu erobern, als vielmehr die britischen Handelsverbindungen nach Indien zu unterbrechen. Damit sollten die Engländer – wie die Franzosen zur damaligen Zeit mit der Erweiterung ihrer kolonialen Besitzungen beschäftigt – entschieden geschwächt werden. Obgleich die Franzosen das Land bereits nach drei Jahren, also 1801, wieder verlassen hatten, hatte der napoleonische Feldzug tiefgreifende Spuren hinterlassen. Ein bemerkenswertes Ergebnis ist die noch heute bestehende Affinität Ägyptens zur französischen Sprache. Das mag auf den ersten Blick sicherlich überraschen, da Ägypten 1882-1936 unter britischem Protektorat stand und somit zur politischen und wirtschaftlichen Einflußsphäre der Engländer zählte. Anders als die Maghrebstaaten zählte Ägypten nach 1801 zu keiner Zeit mehr zum imperialen Einflußgebiet Frankreichs. Auch in sprachlicher Hinsicht lassen sich zwischen dem ägyptischen Arabisch und Französisch - außer den landläufig bekannten gegenseitigen Entlehnungen – keinerlei Gemeinsamkeiten finden. Dennoch, oder gerade deshalb, haben sich die ägyptisch-französischen Bande seit dem historischen Datum der napoleonischen Expedition Ende des 18. Jahrhunderts verfestigt und zeigen einen Facettenreichtum, der seinesgleichen sucht. Lesen Sie in dieser Arbeit wie sich führende ägyptische Politiker wie Butros Butros Ghali und angesehene Menschen der ägyptischen Society zur Frankophonie in Ägypten äußern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Abkürzungen5 1.Einleitung9 2.Forschungsfragen11 3.Frankophonie13 3.1EIN DEFINITIONSVERSUCH14 3.1.1Bemerkungen zur Wortgeschichte14 3.1.2Aspekte der Frankophonie15 3.1.2.1Die geolinguistische Bedeutung16 3.1.2.2Die spirituell-mystische Komponente17 3.1.2.3Die institutionelle Komponente18 3.1.2.4Die politische Komponente19 3.2ZIELE UND AUFGABEN DER FRANKOPHONIE22 3.2.1Schutz und Bewahrung der französischen Sprache22 3.2.2Die Subvention der ärmeren Mitgliedstaaten25 3.2.2.1Die Kooperation Nord-Süd26 3.2.2.2Die Zusammenarbeit zwischen den minder entwickelten Mitgliedern26 3.3FRANKOPHONIE - NEOKOLONIALISMUS ODER „COMMONWEALTH“?26 3.4DER ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND POLITIK...28 3.5...UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DAS ERZIEHUNGSWESEN30 3.6ZUSAMMENFASSUNG32 4.Frankophonie in Ägypten35 4.1HINTERGRUND DER FRANCO-ÄGYPTISCHEN [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...