Sie sind hier
E-Book

Geometrische und thematische rechnergestützte Verarbeitung satellitengetragener SAR-Daten von Island unter Integration topographischer und geowissenschaftlicher Informationen

AutorBettina Müschen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783832400187
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden Radardaten der Satelliten SEASAT-A und ERS-1 aus den Jahren 1978 und 1991 von Süd-Island computergestützt bei der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR), Oberpfaffenhofen, für geowissenschaftliche Fragestellungen verarbeitet. Die Radarsatelliten beleuchten die Erde aktiv mit Mikrowellen und sind daher unabhängig von Sonnenstand und Tageszeit sowie von Wolken- und Wetterbedingungen. Es können also auch Daten von Gebieten der Erde gewonnen werden, die mit passiven Fernerkundungssensoren bisher nur sporadisch oder überhaupt nicht erfaßt wurden wie z.B. Island, denn aufgrund der geographischen Lage am Polarkreis im Nordatlantik herrschen auf Island häufig ungünstige Witterungsbedingungen und über einen großen Teil des Jahres niedrige Sonnenstände vor. Zunächst wird eine Einführung in die Grundlagen der Radar-Fernerkundung gegeben. Hierbei werden die Besonderheiten der Aufnahmegeometrie herausgestellt sowie die Einflüsse der Radarsystemparameter und der Einfluß des Objektes selbst auf das rückgestreute Radarsignal beschrieben. Anschließend erfolgt eine ausführliche physiogeographische Beschreibung der klimatologischen, geomorphologischen und geologischen Gegebenheiten Islands sowie des Testgebietes, das südwestlich des Gletschers Vatnajökull liegt. Die Satellitenszenen werden geometrisch entzerrt bzw. geocodiert. Hierzu wird beschrieben, wie mit dem Geo-Informationssystem (GIS) ARC INFO aus der topographischen Karte im Maßstab 1 zu 100.000 die Höheninformation digitalisiert und daraus ein digitales Geländemodell erzeugt wird. Nach der Entzerrung der Szenen wird ihre geometrische Genauigkeit überprüft. Schließlich werden die Radarsysteme hinsichtlich ihres geomorphologischen und geologischen Aussagewertes interpretiert. Dies geschieht zuerst durch eine computergestützte Klassifizierung der Daten mit dem 'Evidenz-Basierten Interpretationssystem von Satellitenbilddaten' (EBIS). Abschließend werden die Radarszenen visuell interpretiert, um Aussagen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem L Band SAR des Satelliten SEASAT-A und dem C Band SAR des Satelliten ERS-1 treffen zu können. Aufgrund der Naturraumausstattung des Testgebietes beschränkt sich die Interpretation auf glazial- und periglazialmorphologische sowie geologische Phänomene. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV 1.Einleitung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...