Sie sind hier
E-Book

Grundsatzfragen der Rechtsetzung und Rechtsfindung

Referate und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Münster vom 5. bis 8. Oktober 2011

AutorBernd Grzeszick, Christian Calliess, et al., Georg Lienbacher
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl623 Seiten
ISBN9783110287424
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

This volume contains essays and discussions from the conference of the Association of German Constitutional Law Instructors held October, 5 - 8, 2011 in Münster.



Marion Albers, Universität Hamburg; Christian Calliess, Freie Universität Berlin; Bernd Grzeszick, Universität Heidelberg; Georg Lienbacher,
Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich; Veith Mehde, Universität Hannover;
Christoph Schönberger, Universität Konstanz; Frank Schorkopf, Universität Göttingen; Ulrich Stelkens, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Jahrestagung 20116
Erster Beratungsgegenstand. Rationalitätsanforderungen an die parlamentarische Rechtsetzung im demokratischen Rechtsstaat8
1. Referat von Professor Dr. Georg Lienbacher8
Leitsätze des Referenten45
2. Referat von Professor Dr. Grzeszick50
Leitsätze des Referenten79
3. Aussprache und Schlussworte83
Zweiter Beratungsgegenstand: Finanzkrisen als Herausforderung der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsetzung114
1. Referat von Professor Dr. Christian Calliess114
Leitsätze des Referenten178
2. Referat von Professor Dr. Frank Schorkopf184
Leitsätze des Referenten221
3. Aussprache und Schlussworte227
Dritter Beratungsgegenstand: Höchstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen258
1. Referat von Professorin Dr. Marion Albers258
Leitsätze der Referentin293
2. Referat von Professor Dr. Christoph Schönberger297
Leitsätze des Referenten332
3. Aussprache und Schlussworte337
Vierter Beratungsgegenstand: Rechtsetzungen der europäischen und nationalen Verwaltungen370
1. Referat von Professor Dr. Ulrich Stelkens370
Leitsätze des Referenten412
2. Referat von Professor Dr. Veith Mehde419
Leitsätze des Referenten451
3. Aussprache und Schlussworte457
Verzeichnis der Redner484
Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtelehre486
Satzung der Vereinigung620

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...